
AP/JUAN KARITA
Heilende Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter - Teil 2
Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt weltweit zu – auch in Österreich. Den größten Anteil davon machen Angststörungen aus, gefolgt von Depressionen und Suchterkrankungen.
19. Mai 2020, 15:51
Bei leichten psychischen Beschwerden, zum Beispiel bei Einschlafstörungen oder nervöser innerer Unruhe, haben sich pflanzliche Heilmittel wie Baldrian, Hopfen, Melisse oder Passionsblume seit jeher bewährt. Es gibt mittlerweile auch Phytopharmaka, die in Studien geprüft wurden und sogar als Arzneimittel in den Apotheken erhältlich sind.