
ORF
Hürdenlauf zur Gleichberechtigung - Teil 1
Völlige Barrierefreiheit sollte seit 2016 im öffentlichen Raum baulich möglich sein, ob das wirklich stimmt, versucht Sabine Nikolay herauszufinden. Bei „barrierefrei“ handelt es sich nicht nur um Rollstuhlrampen oder Blindenschrift. Wie gestalten zum Beispiel Museen Ausstellungen für Blinde und Menschen mit Sehbeeinträchtigung?
19. Mai 2020, 15:49
? In Vorarlberg gibt es ein Museum namens Innatura. Dieses Museum ist ein interaktives 4-Sinne-Museum. Jedes Exponat ist haptisch zu erfahren, zusätzlich befinden sich meist Geruchsboxen neben den Objekten, und auch akustisch sind die Räume sehr atmosphärisch gestaltet. Doch muss man als sehbeeinträchtigte Person in Vorarlberg wohnen, um einen Adler ertasten zu können? Auch in Wien gibt es diverse Angebote.