Porträt von Prof. Dr. Michael Musalek

FELICITAS MATERN

Videolivestream

Auf eine Melange mit Musalek

Wöchentliche Gesprächsreihe mit Prof. Dr. Michael Musalek. Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut spricht über unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen, verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse und beantwortet Ihre Fragen.

Anhand von Fragen des Publikums erläuterte Prof. Musalek in den bisherigen Ausgaben der Reihe, was eine Krise ist, wie Angst entsteht, sich manifestiert, zu Belastungssituationen und in Folge zu Suchtverhalten führen kann und wie Krisen Beziehungen beeinflussen.

Am Dienstag, 09.06. sprach Michael Musalek über Resistenz und Resilienz - wie physische und psychische Widerstandsfähigkeit notwendig ist, um gut durch Krisen zu kommen und wie diese Fähigkeiten gestärkt werden können, um Vulnerabilität zu reduzieren. In der logischen Weiterentwicklung des Themas geht es daher nächstes Mal um psychische Gesundheit.
Was versteht man unter „total mental well-being“ und welche Voraussetzungen braucht es für ein autonom und souverän geführtes sowie freudvoll erlebtes Leben. Fragen können Sie uns per E-Mail oder über unserer Social-Media Kanäle senden.

Prof. Dr. Michael Musalek ist ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts und Institutsvorstand des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin. Er beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Auswirkungen von schönen zwischenmenschlichen Begegnungen/Beziehungen auf unsere Gesundheit und entwickelte u.a. maßgeblich neue Ansätze in der ressourcenorientierten Suchtbehandlung.

Info

Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit Wien
Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit Berlin
Anton Proksch Institut