
ISABELLE ORSINI UND ROSENBERG
Vom Leben der Natur, 29 07 2020
Von Zitrusgelb bis Blutorange - Teil 3
Die Gartenhistorikerin Claudia Gröschel über die Kulturgeschichte der Zitrusfrüchte.
29. August 2020, 09:00
Teil 3: Das Aufblühen in den Gärten der Medici
Mit dem Untergang des römischen Reiches kam auch die Kultivierung der Zitrusfrüchte zum Erliegen. In der Renaissance erblühte die Zitruskultur erneut, so auch in den Gärten der Medici. König Karl XIII. soll schon damals Zitruspflanzen aus Neapel nach Frankreich gebracht haben.