
Vladimir Jurowski - MATTHIAS CREUTZIGER
Sokolov, Grubinger, RSO Wien u.a.
Ö1 Club-Abo im Wiener Konzerthaus 2020/21
Exklusiver Konzertreigen an vier bis 13 Wochenenden, mit Meisterwerken der Orchesterliteratur, fulminanten Vokalwerken sowie Kammermusik und Jazz vom Feinsten, präsentiert von international gefeierten Orchestern und Solist/innen.
23. September 2020, 14:31
Ihre Vorteile:
Mit dem Ö1 Club-Abonnement im Wiener Konzerthaus sichern Sie sich Plätze in ausverkauften Konzerten! Sie genießen dabei nicht nur den üblichen Preisvorteil, den das Abonnement im Vergleich zum Einzelkartenkauf bringt - nämlich 12,5 % - sondern als Ö1 Club-Mitglied oder Mitglied des Wiener Konzerthauses weitere 10 % Ermäßigung.
Ihre Abonnementkonzerte:
Grigory Sokolov, Klavier
Sonntag, 20. Dezember 2020, 19.30 Uhr, Großer Saal
Ausgewählte Werke von Robert Schumann u.a.

Martin Grubinger
SIMON PAULY
Grubinger meets Köhlmeier - "Sportlegenden"
Sonntag, 24. Jänner 2021, 19.30 Uhr, Mozart-Saal
Martin Grubinger, Multipercussion | Michael Köhlmeier, Erzähler
Michael Köhlmeier erzählt über Sportlegenden, Martin Grubinger spielt dazu.

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
LUKAS BECK
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Kian Soltani, Violoncello | Marin Alsop, Dirigentin
Freitag, 5. März 2021, 19:30 Uhr, Großer Saal
Judit Varga Around a Roundabout (Uraufführung)
Kompositionsauftrag des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien
Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 "Leningrader"
London Philharmonic Orchestra
Vladimir Jurowski, Dirigent
"Tschaikowsky: Schwanensee"
Freitag, 30. April 2021, 19:00 Uhr, Großer Saal
Peter Iljitsch Tschaikowsky: "Lebedinoe ozero/Schwanensee". Ballett in vier Akten op. 20
Die neun optionalen Zusatzkonzerte sowie alle Informationen zur Bestellung des Abos finden Sie unter konzerthaus.at. Bestellungen sind per E-Mail an ticket@konzerthaus.at sowie telefonisch unter (01) 24 20 02 möglich.
Freikarte für das Obere Belvedere
Zum Abo erhalten Sie eine Freikarte für das Obere Belvedere. Die Sammlungsausstellung lädt mit rund 430 Werken aus 800 Jahren Kunstgeschichte zum Besuch ins Obere Belvedere ein. Österreichische Schlüsselwerke von Egon Schiele, Gustav Klimt und Helene Funke stehen neben internationalen Glanzstücken von Vincent van Gogh oder Auguste Rodin. Die Ausstellung wurde in der Coronapause aktualisiert, es werden Neuankäufe oder neue Leihgaben präsentiert. Eine lockere Hängung erhöht die Qualität des Besuchs und erleichtert die Einhaltung der Distanzregeln.