Ö1 gehört gehört

Ute Karin Höllrigl

Meine allererste Erfahrung mit Ö1 war an einem wahnsinnig schönen Sommerabend vor vielen Jahrzehnten. Ich hatte soeben meine Matura gemacht, das Fenster war offen und ich habe das fünfte Klavierkonzert von Beethoven gehört. Das Stück hat mich dann irrationalerweise mein ganzes Leben lang in schwierigen Zeiten begleitet. Zum Beispiel bei meiner Operation - da hat der Arzt klassische Musik laufen lassen. Es war Beethovens fünftes Klavierkonzert.

Ute Karin Höllrigl

Ute Karin Höllrigl, Tiefenpsychologin

LUKAS BECK

Mit Ö1 bin ich ganz wesentlich verbunden. Der Sender hat mich praktisch ein Leben lang begleitet und geprägt - in der Kunst, in der Musik, im Wissen und nicht zuletzt in der Spiritualität. Ich schätze die Religionssendungen bei Ö1 sehr. Den Sonntag liebe ich ganz besonders. Das geht schon mit "Lebenskunst" los. "Logos" höre ich auch sehr viel, besonders gern mit dem Johannes Kaup.

Ich kann sagen, Ö1 hat mich beim Werden als Mensch ein Leben lang zuverlässig begleitet.

Meine absolute Lieblingssendung ist jedoch "Du Holde Kunst". Sie bereichtert, vertieft und beglückt gleichermaßen -mein Gott! Vor Weihnachten war eine Sendung mit Gedichten über die Liebe ... zum Niederknien! Auch die "Menschenbilder" höre ich seit Jahrzehnten. Früher bin ich mit meinem kleinen Radio nach den Messen von der Augustinerkirche in Wien immer in den Volksgarten gegangen, um dort die "Menschenbilder" zu hören.

In der Coronazeit, als ich drei, vier Wochen nicht aus der Wohnung durfte, da war Ö1 herausragend und immens wichtig für mich. Ich weiß gar nicht, was in meinem Leben von außen eine größere Bedeutung für mich gehabt hätte. Als Anregung möchte ich jedoch loswerden, dass die Journale mit einer positiven Meldung beginnen sollten -zum Schutz der Psyche der Menschen. Die Zuversicht gilt es zu schöpfen, das Negative kommt von ganz allein an die Oberfläche.

Service

Lukas Beck

Übersicht