
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Punkt eins, 04 11 2021
Wald der Zukunft
Wie man Österreichs Wälder vor der Klimakrise schützen und im Kampf dagegen nützen kann.
18. Februar 2022, 23:14
In Zukunft rechnen Waldökologen und Forstwissenschaftlerinnen mit größeren und häufigeren Waldbränden in Österreich. Es braucht also widerstandsfähigere Wälder. Wie Forstlandschaften etwas resistenter gegen die Folgen der Klimakrise werden können, zeigt eine neue Studie des Instituts für Ökologie E.C.O. im Auftrag der Umweltinitiative "Mutter Erde": 30 Prozent der österreichischen Waldfläche sollten gesetzlich geschützt und nur nachhaltig bewirtschaftet werden dürfen. Zumindest zehn Prozent der Waldfläche sollten als Naturwälder gar nicht genützt werden.