
ORF/DYNAMO WIEN/FLORIAN JUNGWIRTH
Reisen mit Ö1
Von der Kunst des Reisens
Sonntagvormittag ist Reisezeit in Ö1, wenn "Ambiente" das Besondere im Alltäglichen aufspürt und den Alltag in der Ferne sucht. In unserem Blätterkatalog warten über 60 Destinationen auf Sie. Unser interaktiver Ö1 Reiseatlas versammelt die spannendsten Reisen der letzten Jahre zum immer wieder hören.
19. November 2021, 18:40

Anzeige
Ö1 Reisedestinationen '22
In den vergangenen Monaten war ansatzweise wieder möglich, was uns in der Zeit der Lockdowns schwer vorstellbar erschien: Wir konnten reisen.
Der Aufbruch in die nähere und fernere Nachbarschaft setzt heute allerdings ein höheres Maß an Selbstverantwortung und Organisation voraus. Anmelden, Impfen und Testen gehören in der Coronapandemie zu den Standardauflagen für Reisende. Man tut es, um sich und andere bestmöglich zu schützen und um ein Stück jener Unbeschwertheit und Freiheit zurückzuerobern, die mit Reisen immer verbunden waren.
Auch Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Verbesserung sozialer und ökonomischer Gegebenheiten in den Zielländern rücken stärker in den Fokus der Reiseplanungen.
Im aktuellen Katalog kann man sich selbst ein Bild davon machen, wie CO2-Emissionen kompensiert werden können. Ist die Kompensation nicht in den Angeboten der Veranstalter enthalten, gibt es individuelle Möglichkeiten, das Reise-CO2 auszugleichen. Anleitungen dafür liefern u. a. die Universität für Bodenkultur Wien oder Klimaschutzorganisationen mit Schwerpunkt Reisen wie beispielsweise atmosfair.
Nicht vergessen!
Wenn Sie beim Anbieter, den Sie ausgewählt haben, anlässlich der Buchung Ihre Ö1 Club-Mitgliedsnummer angeben, reisen Sie und Ihre Begleitung günstiger.

Ö1 Reiseatlas
Unser interaktiver Ö1 Reiseatlas versammelt die spannendsten Reisen der letzten Jahre zum immer wieder hören.
Bleiben Sie gesund und reiselustig!
Das Ö1 "Ambiente"-Team
Die Ö1 Sendereihe "Ambiente - Von der Kunst des Reisens" bringt jeden Sonntag Reisereportagen über ferne und auch nahe Länder. Für diesen Katalog wirkt das "Ambiente"-Team jedes Jahr an der Auswahl der Reiseziele mit, besucht vorab einige Destinationen - daher stammen die Reisetagebücher auf manchen der folgenden Seiten - und gestaltet dazu Sendungen, die Sie gesammelt online in unserem interaktiven Reiseatlas finden. Und während Sie dann vielleicht selbst auf eine dieser Reisen gehen, ist die Ö1 Reiseredaktion schon wieder anderswo unterwegs fürs nächste Jahr …

Philip Scheiner, Ursula Burkert (Redaktionsleitung), Emil Wimmer, Eva Roither, Brigitte Voykowitsch, Ernst Weber, Jakob Fessler, Margit Hainzl, Matthias Haydn und Margit Atzler (v. l. n. r.). Beim Fotoshooting fehlten Edgar Schütz und Stefan Spath - sie waren für "Ambiente" unterwegs.
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Die Aufgabe der Ö1 "Ambiente"-Redaktion ist einfach und schwierig zugleich: anderswo den Alltag erfahren, das Besondere im Alltäglichen aufspüren, historische Zusammenhänge durchdringen, um die Gegenwart zu begreifen - Reisen mit allen Sinnen.
Margit Atzler
"Reisen bedeutet für mich, mit offenen Augen das Leben kennenzulernen - das Leben, so vielfältig es auf der ganzen Welt ist. Im Gepäck dabei: Neugierde, Mut und auch ein bisschen Leichtsinn."
Ursula Burkert
"Ich reise aus Interesse am Fremden und an der Fremde sowie aus Lust am Schauen, Hören, Schmecken und Riechen … Außerdem ist Reisen ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen und ein Stück weit offener zu werden."
Jakob Fessler
"Es muss nicht weit weg sein. Aber wenn wir nicht reisen, sind wir verloren."
Margit Hainzl
"Ich reise, weil sich zwischen Aufbruch und Ankunft zahllose neue Wege eröffnen."
Matthias Haydn
"Mich begeistern fremde Lebensumstände, Lebensläufe, Interessen und Geschichten."
Eva Roither
"Reisen bedeutet, sich auszusetzen: ungewohnten Orten und überraschenden Geschichten. Jeder Mensch und jeder Ort hat etwas zu erzählen."
Philip Scheiner
"Aus dem Flugzeug sieht man, dass die Erde eine Zielscheibe ohne Mittelpunkt ist. Am Wanderweg liegen schier unendlich viele Ziele. Ein trefflicher Kompromiss ist die Bundesstraße: ziellos über die Länder …"
Edgar Schütz
"Jede Reise - ob sie nun nach Potzneusiedl, Thimphu oder Chichicastenango führt - ist ein Puzzlestein, der das vielfältige Bild von der Welt und ihren Menschen um ein weiteres Stück komplettiert."
Stefan Spath
"Ich reise, weil mich schon seit meiner Jugend brennend interessiert, was es um die nächste Ecke und am Ende der Welt zu sehen gibt; am liebsten an Orte, die meine Fantasie schon im Vorhinein beflügeln."
Brigitte Voykowitsch
"Ich reise, weil es meine nomadische Seele seit jeher in die - vor allem östliche - Ferne gezogen hat."
Ernst Weber
"Ich bin neugierig auf Exotisches, das mich vom Alltag wegbringt."
Emil Wimmer
"Ich reise, um in diesem einen, einmaligen Leben einiges von diesem einzigartigen Planeten zu sehen."