Ausschnitt des gehört-Covers

DYNAMO WIEN/JUNGWIRTH

Gehört

Das Ö1 Magazin im Juli

Die stärksten Seiten von Ö1 gehören "gehört", dem monatlich erscheinenden Ö1 Magazin. Neben einer ausführlichen Übersicht über das komplette Radioprogramm des kommenden Monats finden Sie hier interessante Reportagen und Hintergrundberichte über das Programm und seine Gestalter und Gestalterinnen. Das Ö1 Magazin steht exklusiv Ö1 Club-Mitgliedern zur Verfügung.

gehört-Cover

DYNAMO WIEN/JUNGWIRTH

Sommer, Ferien und Festspiele in ganz Österreich – das bietet traditionell auch für Ö1 Gelegenheit, die Routinen des Tagesbetriebs hinter sich zu lassen. Heuer haben wir gleich mehrere Spezialreihen ausgedacht, die wichtigste davon ist jenen Österreichern und Österreicherinnen gewidmet, die nicht in Österreich leben und arbeiten, den sogenannten Auslandsösterreicher:innen. Einige dieser mehr als 600.000 Menschen, die irgendwo auf dieser unserer Erde leben, werden Sie wahrscheinlich zum ersten Mal in Ö1 hören können. Diese Reihe ist auch ein Dankeschön an die, unserem Land verbundenen Landsleute. Sie macht nachvollziehbar, dass „Österreich“ mehr als Österreich im nationalstaatlich-geografischen Sinn ist, dass auch „Auslandsösterreicher:innen“ Teil unserer „österreichischen Identität“ sind, dass diese also global und nicht nur regional existiert und äußert vielfältig ausgeformt sein kann.

Würde man eine Liste der wichtigen Leistungen erstellen, die unser Land für die Weltgemeinschaft erbracht hat, die Musik hätte ohne Zweifel einen Spitzenplatz. Einen Überblick über die geplanten Musiksendungen des Festspielsenders Ö1 haben wir bereits im jüngsten gehört gegeben – neu ist heuer jeden Sonntag um 18.15 Uhr nach dem Abendjournal der Ö1 Kultur-Talk (siehe Seite 17), in dem Ö1 Kollegen:innen gemeinsam mit Kulturjournalisten:innen aus dem Printbereich die Festspielwoche Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die kommende Festspielwoche geben werden.

Der Ö1 Klassik-Treffpunkt ist auf Sommertour (von Lockenhaus bis zur Schubertiade in Vorarlberg) und Pasticcio lädt Musiker:innen zur „Sommerfrische“ ein, einmal selbst Programm zu gestalten. Wolfgang Kos, eine der prägenden Radiopersönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte, führt im Juli und August sehr persönlich durch sein Ö1 Popmuseum (Seite 10) und auf dem Sendeplatz von le week-end präsentieren im Juli und August Kulturschaffende, die keine Musiker:innen sind, ihre musikalischen Lieblingsstücke(Seite 7). Im Juli werden dies Karl Markovics (am 5.7.), die Burgschauspielerinnen Dörte Lyssewski (12.7.) und Marie-Luise Stockinger (19.7.) sein, am 26.7. wird Felix Kammerer, der neben seiner Schauspielkarriere an der Burg international auch als Filmschauspieler Bekanntheit erlangte, Musik präsentieren, die für ihn bei den oft monatelangen Filmdrehs wichtig war. Im August hören Sie Michael Niavarani, Petra Morzé, Michael Köhlmeier, Gerti Drassl und André Heller. Letzterer hat wahrscheinlich als einziger dieser Gruppe Erfahrung als Radiomoderator. Wie er, sechs Jahrzehnte später, als Radiomoderator oder Radio-DJ klingen wird, das können Sie Ende August hören.

Einen erfreulichen und abwechslungsreichen Radiosommer mit Ö1 wünscht Ihnen

Kurt Reissnegger

interimistischer Ö1 Programmchef

Information

  • Erscheinungsweise: 12 x p.a.
  • Direktversand an Ö1 Club-Mitglieder
  • Auflage: 50.000 Stück
  • Format: 208 x 289 mm
  • Druck: 4-farbig
  • Seitenanzahl: 60 Seiten
  • Chefredaktion: Robert Heis