Ö1 in Gebärdenzeichen

DYNAMO WIEN/FLORIAN JUNGWIRTH

Gehört

Das Ö1 Magazin im September

Die stärksten Seiten von Ö1 gehören "gehört", dem monatlich erscheinenden Ö1 Magazin. Neben einer ausführlichen Übersicht über das komplette Radioprogramm des kommenden Monats finden Sie hier interessante Reportagen und Hintergrundberichte über das Programm und seine Gestalter und Gestalterinnen. Das Ö1 Magazin steht exklusiv Ö1 Club-Mitgliedern zur Verfügung.

Der Sommer war für uns nicht Urlaubszeit, sondern eine Phase des Hochbetriebs. Wir haben zahlreiche Programmschwerpunkte produziert, u. a. die Reihe über Österreicherinnen und Österreicher in der Welt, haben Kulturschaffende gebeten, uns in der Reihe Lieblingsstücke Musik zu präsentieren, die für ihr Leben wichtig war, und wir haben ergänzend zu den vielen Festspielübertragungen auch den Ö1 Kulturtalk eingeführt, der positives Echo gefunden hat. Festspiele sind – und darauf hat die Eröffnungsrednerin der Salzburger Festspiele, die amerikanische Journalistin und Historikerin Anne Applebaum, hingewiesen – »eine gemeinschaftliche Unternehmung«. Uns von Ö1 kamen die Aufgabe und Möglichkeit zu, großartige künstlerische Leistungen medial verbreiten zu dürfen. Allein von den Salzburger Festspielen hat Ö1 21 Produktionen aufgenommen – und zwar nicht nur fürs heimische Publikum, sondern auch für Rundfunkanstalten aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Lettland, Italien usw.

Festspiele werden manchmal aufgrund ihrer Exklusivität kritisiert. Wenn wir ein Konzert am Abend senden, erweitert sich der Festspielhörerkreis um ca. 140.000 Menschen, senden wir ein Konzert z. B. in der Matinee am Sonntag sind es ca. 300.000, die es hören. Man könnte deshalb sagen: Ö1 ist ein kultureller Primärversorger des Landes.

Aber wir liefern nicht nur das künstlerische Ereignis über geographische und ökonomische Barrieren hinweg, Ö1 bietet auch begleitende Information sowie Reflexion und Diskurs – heuer erstmals in der Form des Ö1 Kulturtalks, einer Sendung, die auf Initiative unserer Radiodirektorin Ingrid Thurnher entstanden ist. Dass unsere Aufgabe als ORF-Mitarbeiter:innen in erster Linie die Berichterstattung ist und nicht der Kommentar, ist gut und richtig. Allerdings gibt es ein Interesse an Einordnung und Bewertung – und der Ö1 Kulturtalk bietet dies in Form eines Gesprächs mit führenden österreichischen Kulturjournalist:innen. Wir erweitern somit unser Angebot – bieten nicht nur Übertragung, Berichte und Interviews, sondern auch aktuelle Gespräche über Kunst und Kultur. Und für mich als Freund des gesprochenen Wortes bietet der Ö1 Kulturtalk noch eine weitere Neuigkeit: Dass die Kolleg:innen der Printmedien gut und pointiert schreiben können, weiß man, im Ö1 Kulturtalk hat man auch die Möglichkeit, die Stimme zur Person kennenzulernen.

PS: Aufgrund des Erfolgs dieser Reihe wollen wir sie weiterführen: Ab September gibt es den Ö1 Kulturtalk einmal im Monat aus dem ORF RadioKulturhaus und in Ö1.

Kurt Reissnegger

Ö1 Programmchef

Information

  • Erscheinungsweise: 12 x p.a.
  • Direktversand an Ö1 Club-Mitglieder
  • Auflage: 50.000 Stück
  • Format: 208 x 289 mm
  • Druck: 4-farbig
  • Seitenanzahl: 60 Seiten
  • Chefredaktion: Robert Heis