Ö1 Siegerweine

ORF/SANDRA HERBSTHOFER

Die Schönsten im ganzen Land

Die Ö1 Weine 2022

Am 15. Juni trafen sich wieder hochrangige Weinexpert:innen und Ö1 Weinkenner:innen, um am Ende einer Blindverkostung zwei besondere Weinempfehlung auszusprechen. Die Wahl fiel auf einen Roten Veltliner vom Weingut Josef Fritz und auf eine rote Cuvée vom Weingut Preschitz. Wir gratulieren!

Gemeinsam mit der Österreich Wein Marketing kürt Ö1 schon seit 1999 jährlich besondere Weine aus der vielfältigen österreichischen Weinszene zum Ö1 Wein des Jahres. Die teilnehmenden Weingüter werden gemeinsam von ÖWM und Ö1 nominiert. Welcher Wein dann ins Rennen geschickt wird, entscheiden die Winzer:innen selbst. Vorausgesetzt es handelt sich um einen österreichischen Qualitätswein mit trockenem Ausbau.

Bei den Weißen waren dieses Mal die klassischen österreichischen Sorten des Jahrgangs 2021 zugelassen. Bei Rotweinen durften alle Sorten der Jahre 2019-2021 eingereicht werden. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist ein wichtiges Teilnahmekriterium: Der Ab-Hof-Preis pro Flasche darf höchstens EUR 10,– für Weiß und EUR 12,– für Rot betragen.

Weißwein

ORF/SANDRA HERBSTHOFER

Der Ö1 Weißwein 2022

Für Weinkenner:innen und Liebhaber:innen desgleichen ist das Weingut Fritz keine unbekannte Größe mehr. Josef Fritz betreibt den Winzerhof in Zaußenberg am Wagram in der 5. Generation. Mit seiner Leidenschaft für den Roten Veltliner trägt er seit fast dreißig Jahren wesentlich zur Rennaissance dieser autochthonen weißen Rebsorte in der österreichischen Weinszene bei. Mit Erfolg, denn der „Terrassen“, Jahrgang 2021, ist bereits der 2. Rote Veltliner in Folge, der das das Prädikat „Ö1 Weißwein“ für sich beanspruchen darf. Die Trauben dafür reifen auf den Lösslagen des Weingutes auf mehr als 60 Jahre alten Reben und werden von Hand gelesen.

Rotwein

ORF/SANDRA HERBSTHOFER

Der Ö1 Rotwein 2022

Unsere Rotweinempfehlung kommt aus dem Burgenland. Genau genommen aus Neusiedl am See. Im Weingut Preschitz wurde aus Trauben vom Blauen Zweigelt und Blaufränkisch jene Cuvée gekeltert, die die Jury schlussendlich überzeugte. In die Reihe „Seelektion“, zu der dieser Wein von der Riede Kirchberg zählt, kommen laut eigenen Angaben nur jene Trauben, die in den besten Hanglagen des Weingutes mit Blick auf den Neusiedler See gereift sind. Mit etwas Fantasie kann man dieses See-Panorama gemeinsam mit dem Geschmack nach schwarzem Holler, Brombeere und einem leichten Röstaroma auch mit jedem Glas genießen.

Überzeugen Sie sich selbst!

Die prämierten und auch andere Weine können Sie direkt bei den prämierten Weingütern bestellen. Ö1 Club-Mitglieder genießen unter Angabe Ihrer Ö1 Club-Nummer 10 Prozent Ermäßigung. Der Ö1 Rotwein ist bereits ausverkauft. Das Weingut empfiehlt Ihnen gerne alternative Weine aus dem Sortiment.

Ö1 Weißwein 2022

2021 Wagram
Roter Veltliner „Terrassen“
AL 12,5%

Weingut Josef Fritz
3701 Zaußenberg / Wagram
Web: weingut-fritz.at

Preis: EUR 7,50 / für Ö1 Club-Mitglieder EUR 6,70 zuzügl. Versand
Mindestbestellmenge: 6 Flaschen

Bestellungen per E-Mail an office@weingut-fritz.at
Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Ö1 Club-Nummer an.

Ö1 Rotwein 2022

2020 Burgenland
Cuvée Ried Kirchberg Weiden am See "Seelektion"
AL 13,5%

Weingut Preschitz
7100 Neusiedl am See
Web: preschitz.at

Ab-Hof-Preis: EUR 10,10,- / für Ö1 Club-Mitglieder EUR 9,00 zuzügl. Versand
Mindestbestellmenge: 6 Flaschen

Bestellungen im Online-Shop.
Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder mit dem Gutscheincode „Ö1 Club“ und Angabe der Ö1 Club-Nummer im Feld „Anmerkung“.

ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Direkt von den sozialen Netzwerken eingebettete Elemente werden dauerhaft im ORF.at-Netzwerk aktiviert. Bilder, Videos etc. werden dadurch sichtbar. Sie können diese Einstellung jederzeit wieder deaktivieren.

Werden solche Elemente aus einem Netzwerk geladen, tauscht der Browser Daten mit diesem Netzwerk aus. ORF.at hat weder Zugriff noch Einfluss auf Inhalte und Art sowie Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Details dazu stellen alle sozialen Netzwerke in ihren eigenen Datenschutzinformationen zur Verfügung.

Die Anzeige von Bildern, Videos etc. wird aktiviert, bis der Browser oder die App geschlossen wird. Währenddessen tauscht der Browser Daten mit den sozialen Netzwerken aus. Beim nächsten Neustart wird jedoch wieder die reduzierte Vorschau ohne Datenverkehr angezeigt.

Es wird weiterhin die reduzierte Vorschau angezeigt. Der Browser tauscht keine Daten mit den Netzwerken aus. Gleichzeitig werden Bilder und Videos, die für den aktuellen Beitrag inhaltlich relevant sein können, nicht dargestellt.