
ORF/DYNAMO WIEN
Wortspenden
Prominente Stimmen zum Funkhaus
Wenn man heute von einer Wortspende spricht, sollte man in diesem Zusammenhang zwei historische Ereignisse nicht vergessen. Am Anfang war einmal das Wort und dann zwischen 1979 und 1984 die Wortspende.
30. Juni 2022, 17:46
In diesem Zeitraum erschütterte einmal im Jahr tief- bis leichtsinniger Nonsens die Programme Ö1 und Ö3. Vom pseudowissenschaftlichen Geplauder über das "harte" Interview bis zur saublöden Frage, der Begriff "Wortspende" wurde zum Begriff; nicht nur im Radio. Gestaltet wurde diese Reihe von den Ö1 Gründer-Vätern Alfred Treiber, Richard Goll, Franz Wippel ua.
Aus gegebenem Anlass hat Peter Waldenberger - ganz ohne humoristische Absicht - für den Ö1 Funkhaustag prominente Zeitgenoss:innen um eine Wortspende zum Stichwort "Funkhaus" gebeten. Hier eine kleine Auswahl.
Fritz Hausjell
Im Gespräch mit Xaver Forthuber

Monika Eigensperger, ehem. Radiodirektorin "Es konnte vorkommen, dass Falco und Deix in der Funkhaus-Kantine Schmäh geführt haben."
ORF/JOSEPH SCHIMMER

Wolfgang Kos, Gründer von "Musicbox" und "Diagonal" "Ich hab' das Funkhaus immer wie eine Piazza gesehen."
APA/HERBERT PFARRHOFER

Peter Huemer, Gründer der Sendereihe "Im Gespräch" "Für mich als Kind in Oberösterreich war die Argentinierstraße eine magische Adresse."
ORF/JOSEPH SCHIMMER

André Heller, Universalkünstler
"Das frühe Funkhaus war für mich wie eine alchemistische Werkstatt."
APA/DPA/BRITTA PEDERSEN

Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin "Aus dem Funkhaus kommen vielfältige Töne. Und das beste ist: Es gibt keinen Dirigenten dafür."
APA/GEORG HOCHMUTH

Peter Simonischek, Schauspieler "Das Funkhaus ist ein Haus mit Parteienverkehr."
ORF

Brigitte Karner, Schauspielerin "Mein Vater kam mit 17 erblindet aus dem Krieg zurück. Radio war für uns zuhause extrem wichtig."
ORF/JOSEPH SCHIMMER

Erwin Steinhauer, Musiker und Schauspieler "Im Funkhaus liegt Goldstaub in der Luft."
ORF/JOSEPH SCHIMMER

Martin Puntigam, Kabarettist "Das Funkhaus, 1040 Wien, ist ja auch ein bissl so, wie Kasperlpost 1136 Wien."
APA/NIKOLAUS TÄUBER
Weitere prominente Wortspenden hören Sie in Diagonal von
Renate Burtscher, Dorothee Frank, Ingeborg Gianni, Franz Schuh, Otto Kapfinger, Johannes Kunz, Angelika Lang, Karl Markovics, Thomas Maurer, Rudolph Nagiller, Katharina Strasser, Ute Woltron
Mehr dazu in oe1.ORF.at - Diagonal