
ORF/ISABELLE ORSINI-ROSENBERG
Die Fliege
Der Klimawandel verschiebt eingespielte Lebensprozesse in allen Flüssen. Rapide Schwankungen in jeder Lebens(raum)lage sidn die Folge. Das trifft auch die aquatische Insektenwelt wie die Köcherfliegenlarven
27. März 2023, 11:11
Köcherfliegenlarven sind Spezialisten. Sie bauen sich eine Behausung zum Schutz- den sogenannten Köcher. Die meisten der weltweit über 13.000 Arten leben als Larven im Wasser. Genauso wie die Eintagsfliegen. Was der Klimawandel für deren Existenz bedeutet, ist genauso fraglich wie für die Vertreter anderer Fliegenarten, die das Wasser für ihre Entwicklung brauchen.