Wiener Konzerthaus, Außenansicht

RUPERT STEINER

Konzert.Kunst

Das exklusive Ö1 Club-Wochenend-Abo 2023/24

Für das Wiener Konzerthaus. Mit einer Freikarte für das Belvedere 21.

Exklusiver Konzertreigen an vier bis 12 Wochenenden, mit Meisterwerken der Orchesterliteratur, fulminanten Vokalwerken sowie Kammermusik, Jazz, Brass und Weltmusik vom Feinsten, präsentiert von international gefeierten Orchestern und Solist:innen.

Mit dem Ö1 Club-Abonnement im Wiener Konzerthaus sichern Sie sich Plätze in ausverkauften Konzerten!
Als Ö1 Club- oder intro-Mitglied genießen Sie dabei mehr als 20 % Ermäßigung (im Vergleich zum Einzelkartenkauf). Als Geschenk erhalten Sie zu jedem Abonnement eine kostenlose Eintrittskarte für das Belvedere 21.

Ihre Abonnementkonzerte:

Wiener Philharmoniker

Dirigent Jakub Hrůša
Freitag, 8. September 2023, 9.30 Uhr, Großer Saal
Leoš Janáček, Große Suite und Szenen aus der Oper "Das schlaue Füchslein"
George Enescu, Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11/1
Sergej Rachmaninoff, Symphonische Tänze op. 45

Luzerner Sinfonieorchester

William Kentridge Gespräch, Michael Sanderling Dirigent
"Oh to Believe in Another World"
Samstag, 2. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Großer Saal
William Kentridge, Oh to Believe in Another World. Film zur Symphonie Nr. 10 von Dmitri Schostakowitsch
Dmitri Schostakowitsch, Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93

Wiener Symphoniker

Bomsori Kim Violine, Barbara Rett Präsentation, Han-Na Chang Dirigentin
Sonntag, 28. April 2024, 11.00 Uhr, Großer Saal
Gioachino Rossini, Ouverture zu "Guillaume Tell"
Max Bruch, Konzert für Violine und Orchester g-moll op. 26
Antonín Dvořák, Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 "Aus der Neuen Welt"

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Wiener Singakademie, Superar Kinderchor, Alina Wunderlin Sopran, Caspar Singh Tenor, Daniel Schmutzhard Bariton, Tobias Wögerer Dirigent
Samstag, 29. Juni 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal
Francis Poulenc, Gloria
Carl Orff, Carmina Burana. Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester

Abonnementpreise

Kategorie12345
Abo-Preis (€)319,00 |294,60 |265,40 |238,60 |197,60
Sie sparen (€)86,0079,4071,6064,4053,40

Kategorie678RS+BP
Abo-Preis (€)155,20 |111,10 |81,90 |133,20
Sie sparen (€)41,8029,9022,109,30

Hilary Hahn

Hilary Hahn

Wiener Konzerthaus

Optionale Zusatzkonzerte:

Musicbanda Franui & Friends

"Ständchen der Dinge (XXX)"
Familie Flöz Maskenspiel, maschek. Live-Synchronisation, Ludwig Lusser Orgel, Sven-Eric Bechtolf Lesung, Regina Fritsch Lesung
Samstag, 21. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Großer Saal

Orchester der Volksoper Wien

Chor der Volksoper Wien Chor, Einstudierung: Roger Díaz-Cajamarca
Wiener Singakademie, Einstudierung: Heinz Ferlesch
Eleonora Buratto Sopran, Ekaterina Semenchuk Mezzosopran, Michael Spyres Tenor, Stefan Cerny Bass, Omer Meir Wellber Dirigent
Samstag, 28. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Großer Saal
Giuseppe Verdi, Messa da Requiem

Orchestre de Paris

Alexandre Kantorow Klavier, Klaus Mäkelä Dirigent
Freitag, 17. November 2023, 19.30 Uhr, Großer Saal
Maurice Ravel, Shéhérazade. Ouverture de féerie
Camille Saint-Saëns, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103
Igor Strawinski, L’oiseau de feu. Ballett in zwei Bildern mit Introduktion

Norbert Schneider & Band

Freitag, 19. Jänner 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal

Kodo Taiko Performing Arts Ensemble

"Warabe - One Earth Tour 2024"
Freitag, 23. Februar 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal

Mnozil Brass "Jubelei: 30 Jahre!"

Thomas Gansch, Robert Rother, Romand Rindberger Trompete, Leonhard Paul Posaune, Basstrompete, Gerhard Füßl, Zoltán Kiss Posaune, Wilfried Brandstötter Tuba
Samstag, 9. März 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal

Hilary Hahn, Violine und Andreas Haefliger, Klavier

Sonntag, 7. April 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal
Johannes Brahms, Sonate G-Dur op. 78 für Violine und Klavier, Sonate A-Dur op. 100 für Violine und Klavier, Sonate d-moll op. 108 für Violine und Klavier

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leif Ove Andsnes Klavier, Franz Welser-Möst Dirigent
Samstag, 15. Juni 2024, 19.30 Uhr, Großer Saal
Ludwig van Beethoven, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Richard Strauss, Sinfonia domestica F-Dur op. 53 für großes Orchester

Belvedere 21

Lukas Schaller / Belvedere, Wien

Belvedere 21

Zeitgenössische Kunst, Film, Musik und Events im modernen Pavillon: Das Belvedere 21 ist heute lebendiger Kunstraum und Treffpunkt in Wiens urbanem Zukunftsgebiet. Das Gebäude gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Im Mittelpunkt der Ausstellungstätigkeit steht die österreichische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Einbettung in einen internationalen Kontext. Ein umfangreiches Kunstvermittlungsprogramm fördert den Dialog mit dem Publikum. Bis Anfang 2024 widmet sich das Belvedere 21 den lokalen Kunstszenen mit der dreiteiligen Schau Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus. Etwa 50 Künstler:innen und 24 Projekträume geben Einblicke in die aktuelle Vielfalt der Produktion und Präsentation von Kunst.