PICTUREDESK.COM/CAMERA PRESS/STEVE EMBERTON
Kraftwerk - Trans Europa Express
Kraftwerk war populäre Avantgarde. Die Band aus Düsseldorf hat vor allen Dingen konzeptuell gearbeitet und so eine visionäre Zukunft entworfen, die gleichzeitig zurückblickt auf jene Moderne, die durch die Gräuel des Nationalsozialismus ein jähes Ende fand. Nach zwei bahnbrechenden Alben - eines hat Geschwindigkeit in elektronische Klänge übersetzt, ein anderes die Luft nach Klangwellen und Kernkraft sondiert - beschäftigten sich Kraftwerk 1977 mit der neuen transeuropäischen Mobilität.
13. Dezember 2024, 13:11
Deutschland, 1977
Das Album "Trans Europa Express" handelte von Parks und Palästen, die man ohne lange Grenzkontrollen bereisen konnte, und einem Kontinent, der langsam zusammenwuchs. Kraftwerk verwendeten dafür elektronische Klangmaschinen, sie verfremdeten die menschliche Stimme und brachten ihren Liedern beispiellosen Rhythmus bei. Der Titelsong "Trans Europa Express" wurde dabei insbesondere für Hip Hop und für Techno bahnbrechend.