Dilay Dogonay

PIN CHEN LU

Ö1 Musiksalon 2025

Wien | OeNB-Kassensaal | 11. Juni 2025

Abendkonzert um 19.00 Uhr

Einsame Klarheit und Tänze zu dritt

Dilay Doganay, Gewinnerin des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2024, widmet sich in ihrem damit verbundenen Auftragswerk für Stimme und fünf Musizierende dem spannenden Thema der Selbstdefinition. Der zweite Konzert- teil gehört dann der ungewöhnlichen Kombination zwei Violinen und Viola. Der Ungar Zoltan Kodaly und der Böhme Antonin Dvorak zeigen mithilfe dieser drei Instrumente ihre Liebe zur Volksmusik ihrer Herkunftsländer und beweisen, dass diese auch ohne Bass ganz wunderbar mitreißen kann.

Die Mitwirkenden

  • Maria Hehenberger, Violine Jean Baptiste Vuillaume, Paris, 1863
  • Samira Dietze, Violine
  • Benedict Mitterbauer, Viola
  • Helena Sorokina, Altstimme
  • Samuel Toro Perez, E-Gitarre
Mitglieder des RSO Wien:
  • Raffael Dolezal, Violoncello
  • Wolfgang Nagl, Percussion
  • Severin Neubauer, Saxofon
  • Florian Bauer, Saxofon

Die Veranstaltung

Oesterreichische Nationalbank, Kassensaal,
11. Juni 2025, 19.00 Uhr
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Moderation: Ulla Pilz, Ö1

Ihre Karten erhalten Sie über oeticket und in allen oeticket-Vorverkaufsstellen (Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Website)
Restkarten an der Abendkassa

Konzert für Kinder am 11. Juni 2025 | | 9.00 und 10.30 Uhr

Wie die Geige in die Welt kam
frei nach dem Roma-Märchen "Die Erschaffung der Geige", Moderation Ulla Pilz

Es war einmal ein einfaches Mädchen, das kam in eine große Stadt. Dort regierte ein König, der sein Reich nur an jemanden weitergeben wollte, der etwas machen kann, was noch niemand auf der Welt gesehen hat. Maria, so heißt das Mädchen, will das unbedingt versuchen - aber was soll sie tun? Da erscheint ihr die Feenkönigin Matuya und hilft ihr, ein klingendes Ding zu bauen, das Menschen wie von Zauberhand froh und traurig machen kann ...

Tschechische und ungarische Musik für drei Streichinstrumente, geschrieben von Antonin Dvorak und Zoltan Kodaly

Die Veranstaltung

Eintritt frei
Die Kinderkonzerte richten sich vorwiegend an Volksschulklassen (6 bis 10 Jahre). Als Privatperson können Sie maximal 2 × 2 Freikarten reservieren.

Karten für die Konzerte für Kinder können Sie reservieren unter:
oe1.kommunikation@orf.at