
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
Sommer
Ö1 Klassik-Treffpunkt auf Sommertour
Unterwegs in Österreichs Bundesländern
1. August 2025, 17:46
Sendungsüberblick
Ö1 Klassik-Treffpunkt bis Anfang September - samstags, 10:05 Uhr
"Unterm Jahr" - also von September bis Juni - ist das RadioCafe im ORF RadioKulturhaus in der Argentinierstraße die "Homebase"des "Ö1 Klassik-Treffpunkts". In den Sommerferien ist alles anders: Ö1 geht auf Tour durch die Bundesländer. Samstagvormittag senden wir live von diversen Festivals landauf, landab. Dazu gehören renommierte große Festivals ebenso wie kleinere, weniger bekannte. In der zweiten Hälfte führt uns die Sommertour nach Bad Ischl, Pöllau bei Hartberg, Horn, Grafenegg und Schwarzenberg - und Anfang September gibt es zum Abschluss noch einen Abstecher nach Bozen.
Am ersten Augustsamstag ist Ö1 beim größten Operettenfestival Europas, dem Lehár Festival Bad Ischl, zu Gast. Auch dieses zollt heuer dem Jahresregenten Johann Strauss (Sohn) mit einer Neuproduktion von "Eine Nacht in Venedig" Tribut. Außerdem stehen Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" und Franz Lehárs "Die blaue Mazur" auf dem Programm. Neben dem Regisseur und Festivalintendanten Thomas Enzinger sind die Sopranistin Jeannette Wernecke und der Bariton Martin Achrainer in der Sendung zu Gast, ebenso die Historikerin Marie-Theres Arnbom, die zum Strauss-Jahr 2025 eine Ausstellung kuratiert.
"Treffpunkt Arkadien" auf Schloss Pöllau
Fans der Alten Musik kommen eine Woche später voll auf ihre Kosten, wenn Ö1 das prächtige Schloss Pöllau in der Steiermark, ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, besucht. Seit genau 30 Jahren werden dort die Tage der Alten Musik Pöllau ausgetragen, mit Sommerkursen und Konzerten. Die Cembalistin Konstanze Rieckh leitet die Tage der Alten Musik. Sie wird gemeinsam mit der Traversflötistin Claire Genewein und der Barockgeigerin Elisabeth Wiesbauer - getreu dem heurigen Festivalmotto - zum "Treffpunkt Arkadien" laden.
Am verlängerten Wochenende bereist der "Klassik-Treffpunkt" das Festival Allegro Vivo im niederösterreichischen Waldviertel. Dieses findet heuer zum 47. Mal statt und ist längst eine feste Größe in der sommerlichen Kulturlandschaft im nördlichen Niederösterreich, mit Konzerten und einer Sommerakademie. Der Geiger Vahid Khadem-Missagh ist künstlerischer Leiter des Festivals und gemeinsam mit Kammerschauspieler Cornelius Obonya am 16. August zu Gast in Ö1.
Prégardien bei der Schubertiade
Mit dem Grafenegg Festival steuert Ö1 eine Woche später eine weitere Station in Niederösterreich an: Composer in Residence ist der Argentinier Fabián Panisello, der auch den diesjährigen Composer-Conductor-Workshop "Ink Still Wet" leitet. Eine ehemalige Teilnehmerin dieses Workshops ist die junge Österreicherin Hannah Eisendle, die seither einen beeindruckenden Weg als Dirigentin und Komponistin beschreitet.
Am 30. August endlich führt die Sommertour in den Westen des Landes, zur Schubertiade in Vorarlberg, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Ein Lieblingsort für Musikmenschen, die es gern unprätentiös und doch präzise, hochklassig, aber nicht elitär mögen. Gast im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" aus Schwarzenberg ist der deutsche Lied- und Opernsänger Christoph Prégardien.
Ausflug nach Bozen
Das große Finale der Sommertour führt schließlich am 6. September nach Südtirol, ebenfalls zu einem Jubiläum: Zum 65. Mal wird in Bozen der Internationale Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni ausgetragen. Ö1 blickt hinter die Kulissen des Wettbewerbs mit internationaler Strahlkraft. Zwei prominente Jurymitglieder - die Pianistin Saskia Giorgini und der Regisseur David Pountney - sowie der künstlerische Leiter Peter Paul Kainrath erzählen von der Geschichte des Wettbewerbs.
Und wie immer können Sie den "Ö1 Klassik-Treffpunkt" nicht nur über das Radio verfolgen, sondern auch vor Ort, bei freiem Eintritt, besuchen. Erleben Sie die Künstlerinnen und Künstler, seien Sie dabei, wenn live Radio gemacht wird. Ihr Gestalter:innen-Team - Helene Breisach, Helmut Jasbar, Ulla Pilz und Elke Tschaikner - freut sich auf Sie!