(c) Hochmuth, APA
Im Gespräch | 11 09 2008
Wendelin Schmidt-Dengler
Michael Kerbler spricht mit dem Literaturwissenschaftler Wendelin Schmidt-Dengler.
24. Oktober 2025, 12:07
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Schriftstellerin Elfriede Jelinek, die am Tag nach der Erstausstrahlung der Sendung (am 9. Dezember 2004) den Literatur-Nobelpreis erhielt. Darüber hinaus kam die Situation der österreichischen Schriftsteller/innen zur Sprache, wie es um den vorhandenen Entfaltungsraum für österreichische Literatur bestellt ist, und welche Funktionen Literatur in einer Demokratie wahrzunehmen hat.
Schmidt-Dengler wurde am 20. Mai 1942 in Zagreb geboren. Der vielfach ausgezeichnete Germanist und Fußballfan hätte heuer im Rahmen der Frankfurter Buchmesse den "Preis der Kritik" erhalten sollen. Im Zentrum seiner Arbeit stand die österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Wirkungsforschung der Antike. Das Österreichische Literaturarchiv hat er zu einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen im deutschen Sprachraum ausgebaut.
Im Februar 2008 war Schmidt-Dengler mit der Konzeption eines Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek beauftragt worden.
Der Germanist und Literaturwissenschaftler Wendelin Schmidt-Dengler ist im Alter von 66 Jahren gestorben.
