Anzeige

»Le week-end« im formidablen Paris

Musik- und Architekturreise
Seit Count Basie in den 50er Jahren dem Lied „April in Paris“ zu Berühmtheit verholfen hat, ist viel Wasser die Seine hinuntergeflossen - verschiedene Kunstschaffende haben die Stadt auf einzigartige Weise geprägt. Erleben Sie eindrucksvolle moderne Bauten und mäandern Sie auf den Spuren von Olivier Messiaen, Albert Camus oder Juliette Gréco durch die Arrondissements.

1 Wien - Paris: La Défense - Montmartre
Nach einem kurzen Stopp bei der Fondation Louis Vuitton erkunden Sie das ultramoderne Stadtviertel La Défense. Bis zur Einweihung 1989 wurde jahrzehntelang diskutiert, verworfen und dann doch gebaut. Wer möchte, nimmt (optional) den Aufzug auf die Grand Arche. Mit dem kleinen Montmartre-Zug zuckeln Sie dann durch eines der schönsten Viertel. Köstlich aufgetischt wird am Abend in der Brasserie Le Wepler.

2 Notre-Dame - Louvre - IMA - Cité de Refuge
Die Kathedrale Notre-Dame zeigt sich in neuem Glanz, einzigartig sind die Glasfenster der Sainte-Chapelle. Später stehen Sie vor der Pyramide des Louvre, besuchen das Institut du monde arabe, dessen Formensprache Jean Nouvel internationale Bekanntheit verschaffte, und den Lesesaal der Très Grande Bibliothèque. Den Abschluss macht ein Architekturmonument von Le Corbusier: Die 1933 eröffnete Cité de Refuge, finanziert von der Mäzenin Winnaretta Singer-Polignac, wurde zwischen 2007 und 2016 vorbildlich saniert.

3 UNESCO - Museum Quai Branly - Konzert
Der UNESCO-Hauptsitz ist ein Architekturdenkmal der 1950er Jahre; Joan Miró, Henry Moore und Pablo Picasso haben Kunstwerke beigesteuert. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über den damaligen „Skandalbau“. Sie schlendern zur Seine, weiter zum Palais de Tokyo, und gelangen zum Palais de Chaillot, dem unendlich oft fotografierten Vordergrund für den Eiffelturm auf der anderen Uferseite. Im Musée du quai Branly begegnen Sie erneut Jean Nouvel, in der Maison de la Radio der Redaktion von Radio France. Ein frühes Abendessen serviert man im Restaurant Au Bœuf Couronné; dann sind Sie im größten Konzertsaal von Paris, der Philharmonie im Parc de la Villette, zu Gast.

4 Opéra Garnier - Montparnasse
Klingende Namen stehen heute an: Die Opéra Garnier lädt zu einer Führung, anschließend flanieren Sie entlang der Champs-Élysées zur Place de la Concorde, weiter zur Konzerthalle Olympia und zu den Kirchen La Madeleine und La Trinité, wo Olivier Messiaen über Jahrzehnte als Organist wirkte. Den freien Nachmittag füllen Sie nach eigenem Geschmack.

5 Montmartre - Heimreise
Am Nordfriedhof in Montmartre haben Berühmtheiten wie Heinrich Heine, Hector Berlioz, François Truffaut oder Émile Zola ihre letzte Ruhestätte gefunden. Gegen Mittag heißt es dann: „Au revoir, Paris!“

Übersicht

  • Kulturreisen 2026