iStock
Anzeige
Ostanatolien vom Schwarzen Meer zum Vansee
Rundreise im äußersten Osten der Türkei
Voller Erlebnisse ist diese Reiseroute - mit Moscheen und Bauwerken aus der Zeit der Seldschuken, mächtigen Urartäer-Festungen und fantastischen Ausgrabungen. Der Blick geht weit zurück in die Menschheitsgeschichte: Sie sehen Schätze wie die Ruinenstadt Ani, die gigantischen Statuen am Nemrut Dağı, die jahrtausendealte Stadt Urfa und die Mosaike von Gaziantep.
12. November 2025, 11:55
Reise 41
11 Tage
Flug-/Busreise
7.-17. 5. 2026
21.-31. 5. 2026
24. 9.-4. 10. 2026
€ 2.290,-
Ö1 Club:
€ 2.175,-
Reiseveranstalter
Kneissl Touristik GmbH
1 | 2 | 3 Istanbul - Trabzon - Erzurum - Kars
Nach der Übernachtung in Trabzon wird es bei den exponierten Ruinen des orthodoxen Klosters Sumela (5. Jahrhundert) luftig. Über das Pontische Gebirge und den Kop-Pass (2.400 m) wird Erzurum erreicht, die höchstgelegene Großstadt der Türkei. Erzurums Medresen, Grabtürme und Moscheen, die Ruinenstadt Ani mit den bedeutendsten armenischen Sakralbauten auf türkischem Boden und das orientalische Flair der Stadt Kars, Schauplatz von Orhan Pamuks Roman „Schnee“, sind die ersten Highlights der Reise.
4 | 5 Doğubeyazıt - Van - Çavuştepe - Akdamar
Atemberaubend schön zeigen sich der Berg Ararat (5.137 m) und die Steinmetzarbeiten im Ishak-Pascha-Palast von Doğubeyazıt. Das heutige Ziel ist der „Garten Eden“ - die Stadt Van, auch bekannt für kunstvolle Kelim-Teppiche. Auf der Insel Akdamar beeindruckt der Reliefschmuck aus dem 10. Jahrhundert im armenischen Heilig-Kreuz-Kloster. Vom ehemaligen Reich der altorientalischen Urartäer zeugen viele Spuren, zum Beispiel Ruinen und Keilschrift in Çavuştepe, dem antiken Sardurihinili.
6 | 7 Hasankeyf - Midyat - Mardin - Diyarbakır
Nur mehr die Pfeiler erzählen von der mittelalterlichen Brücke im vom Tigris gefluteten Hasankeyf. Sie spazieren durch die Altstadt von Midyat, zur Medrese und zum lebhaften Kayseriye-Basar von Mardin, und besuchen das syrisch-orthodoxe Kloster Deir-az-Zafaran. Seit vielen Jahrtausenden besiedelt ist Diyarbakır am Tigris, herausragend seine größtenteils intakte Stadtmauer aus dem 4. Jahrhundert.
8 | 9 Nemrut Dağı - Harran - Göbekli Tepe
Bleibende Eindrücke hinterlassen die Beerdigungssäulen, gigantische Statuen und Köpfe am Berg Nemrut bei Sonnenuntergang sowie tags darauf der historische Ort Harran mit typischen Bienenkorbhäusern und die Tierreliefs von Göbekli Tepe auf meterhohen Stelen in einer gigantischen, 11.000 Jahre alten Kreisanlage.
10 | 11 Urfa - Gaziantep
Glanzvoller Tagesauftakt sind das Haleplibahçe-Mosaikmuseum und das archäologische Museum von Urfa. Die Reise endet in Gaziantep mit einem Besuch des grandiosen Zeugma-Mosaik-Museums, des größten der Welt, und einem Spaziergang im Basar.
12-18 Gäste | Hotels/* | 10 Abendessen | lokale, klimatisierte Reise- und Kleinbusse | Bootsfahrt zur Insel Akdamar (Tag 5) | Arsameia und Karakuş Tumulus (Tag 8) | qualifizierte örtliche, deutschspr. Reiseleitung | Einzelzimmer: + € 410,- | Ö1 Club-Kreditkarte | Kneissl Touristik GmbH | Nicole Kalteis | n.kalteis@kneissltouristik.at | (07245) 207 00-6643
Die Leistungen je Reise finden Sie
hier
