APA-IMAGES/DPA/PETER KNEFFEL
Dimensionen
Saison ohne Schnee
Zur Zukunft mancher Skiorte
12. Jänner 2026, 19:05
Das weiße Band vor grün-brauner Landschaft ist zum umstrittenen Symbol geworden. Für die einen verkörpert es technische Anpassung und kluges Schneemanagement. Andere sehen darin das Nichtwahrhabenwollen einer neuen klimatischen Realität - des Verlusts von Schnee. Seit den 1960er-Jahren hat die Dauer der Schneedecke in Österreich um 7 Tage pro Jahrzehnt abgenommen. Und je stärker die globale Erderwärmung, desto weiter wird sich der Schnee zurückziehen. Dauerte die natürliche Skisaison in den letzten Jahrzehnten noch durchschnittlich 80 Tage, so könnte sie bei einer globalen Erwärmung von 4.3 Grad Celsius auf nur noch 19 Tage zurückgehen. Im aktuellen österreichischen Sachstandsbericht wird vor den Folgen gewarnt: Besonders tiefer gelegene Skigebiete seien betroffen. Arbeitsplätze werden verloren gehen. Was kommt auf manche Skigebiete Österreichs zu und wie versuchen diese sich an die neuen Realitäten anzupassen?
