Hörbücher
1. November 2003, 16:05
Service
"HÖRBÜCHER, präsentiert von Manfred Kronsteiner"
Sa, 1.11.03, 16.05 - 17.00
In dieser Ausgabe der Sendung werden ausschließlich Werke österreichischer Autoren vorgestellt. Nur ein Hörbuch stammt aus einem großen Verlag.
· Gustav Meyrink: Der Golem. Komplettlesung von Wolf Euba (Ullstein Hörverlag)
· Qualtinger liest Erich Fried. Mitschnitt von "Quasis" letztem Bühnenauftritt 1986 (Preiser Records)
· Peter Wagner: Requiem. Den Verschwiegenen. Ö1 Hörspiel in künstlerisch gestalteter Mappe (Edition Lex Liszt 12)
· Alfred Hirschenberger: Liesing. Lainz. Langenzersdorf. Erzählung aus der Arbeitswelt, gelesen von VT- Schauspieler Alfred Rupprecht (Verlagsproduktionen Günther Effenberger)
· Lina Loos: Das Buch ohne Titel. VT- Schauspielerin Chris Pichler liest Passagen aus den Memoiren der skandalumwitterten Gefährtin berühmter Männer (Preiser Records)
· Gustav Klimt: Was ich bin und was ich will. Hilde Sochor, Wolfgang Hübsch und Thomas Stolzetti lesen Selbstzeugnisse des Künstlers und Zeitdokumente (Preiser Records)
· Sylvia Treudl, Monika Drasch, Cordula Bösze: Zitat Bachmann, Ingeborg. Feministische Auseinandersetzung mit Leben und Werk der Dichterin von Sylvia Treudl. Musik: Monika Drasch und Cordula Bösze (Edition Aramo)