Hörbilder Spezial
"Nur kein Schmalz!" Der Hamburger Poet Peter Rühmkorf und der Wiener Extremschrammel Roland Neuwirth - eine Nervenverwandtschaft. Doppelporträt von Eva Schobel
1. Jänner 2007, 09:05
Als Peter Rühmkorf, gefeierter Dichter norddeutscher Zunge, 1999 seinen siebzigsten Geburtstag feierte, erschien im Magazin Profil überraschend eine Hommage des Wiener Extremschrammels Roland Neuwirth, der sich als sein Fan und jüngerer Bruder im Geiste outete.
Rühmkorf, selbst ein "Sänger", der in der Tradition des Minnesangs seine Lyrik mit Jazz auf den Markt bringt, wollte im Gegenzug auch die Lieder und Texte seines Kollegen kennen lernen. Aber während Neuwirth der hochdeutschen Fremdsprache mächtig ist, musste Rühmkorf tief in die Abgründe des Wienerischen Idioms eintauchen: Paradeiser, Erdäpfel und Sackerl waren dem versierten Sprachkünstler längst bekannt. Aber was heißt "tramhapert", wieso hat ein jüngst Verstorbener "die Patsch'n gestreckt" und warum ist er "nachschaun gangen, ob der Deckel passt?" Wann spricht hier der Volksmund und wann der Dichter?
Neuwirth und Rühmkorf, beide bekennende Hypochonder, frisurlose Menschen, moderate Trinker und Raucher, vor allem aber raffinierte Reimer, kompromisslose Künstler und humane Hedonisten postulieren ungemütliche Kunst mit Gemüt. Sie finden sich in einem Dialog über ihr Publikum, die Melodie, den Dreivierteltakt und die Zumutungen einer poesielosen Welt.
Service
Peter Rühmkorf - Roland Neuwirth
Bibliografie und Discografie
Rühmkorf:
Werke 1: Gedichte, 1947 - 1989. Hrsg. von Bernd Rauschenbach. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 2000.
Werke 2: Die Jahre, die Ihr kennt. Anfälle von Erinnerungen. Hrsg. von Wolfgang Rasch, Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 1999.
Werke 3: Schachtelhalme. Schriften zur Poetik und Literatur. Hrsg. von Hartmut Steinecke. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 2001.
TABU I, Tagebücher 1989-1991. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 1995.
TABU II, Tagebücher 1971-1972. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 2004.
Agar agar - zaurzaurim. Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 1981.
Bleib erschütterbar und widersteh. Aufsätze, Reden, Selbstgespräche. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg 1984 (broschürt).
Wenn - aber dann. Vorletzte Gedichte, Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 1999.
Werner Riegel .... beladen mit Sendung. Dichter und armes Schwein. Haffmans Verlag: Zürich 1988.
Funken fliegen zwischen Hut und Schuh. Lichtblicke, Schweifsterne, Donnerkeile. Hrsg. von Stefan Ulrich Meyer. DVA: München 2003.
Wenn ich mal richtig ICH sag ..... Ein Lese-Bilderbuch. Steidl: Göttigen, 2004.
Phönix voran: Jazz und Lyrik mit Michael Naura und Wolfgang Schlüter. Buch mit Audiokasette, Rowohlt. NDR 1987.
Peter Rühmkorf liest Lyrik und Prosa. Wallsteinverlag, Hrsg. von Harro Zimmermann und Walter Weber. 2 CDs. Radio Bremen.
TABU oder erkenne Dich selbst. 3 CDS. Hoffmann und Campe Hörbücher. NDR: 1993.
Neuwirth:
Alle meine Dichter. Konzertante Vertonugen von Artmann, Jandl, Rühmkorf, Schutting etc. In einer Aufnahme des RSO. Erscheint im Frühjahr 2007 im ORF.
Wien Gspürn. Warner Records. 2006
Sendereihe
Gestaltung
- Eva Schobel