Radiokolleg - Patchwork Rumänien

Vielfalt der Regionen und Kulturen (3). Gestaltung: Dorothee Frank

Rumänien ist ein Land historisch gewachsener Unterschiede, verschiedener Sprachen und Konfessionen. Das Staatsgebiet setzt sich zusammen aus den einstigen rumänischen Fürstentümern Moldau, Walachei und Siebenbürgen, das territorial lange Zeit zu Ungarn gehörte.

Die vielen Hügel- und Bergketten Rumäniens haben zusätzlich dafür gesorgt, dass sich eine Vielzahl an Kleinregionen mit unterschiedlichem kulturellen Gepräge entwickeln konnte. Diese Differenzen sieht man bis heute, allein schon an den vielen verschiedenen Hausformen in den Dörfern und Städten.

Im Rumänien nach Ceausescu kann der Wohlstand beziehungsweise der Grad an Armut je nach Landesteil sehr schwanken, die Struktur der Gesellschaft sehr verschieden, das Traditionsbewusstsein unterschiedlich ausgeprägt sein.

Dorothee Frank berichtet über ausgewählte Regionen Rumäniens mit unterschiedlichen Problemen und Potenzialen.

Service

Buch-Tipp
Exzellentes Buch zum Thema "Roma in Rumänien", von dem Banater Schwaben Franz Remmel (einem Kenner der Roma-Gesellschaft und guten Bekannten des rumänischen Romakönigs Cioaba):
Franz Remmel, Der Turm zu Babel. Ein Mosaik zur rumänischen Romagesellschaft ( Editura Intergraf Resita, ISBN 973-97258-3-70 )

Links
private Internetseite eines extrem guten Rumänienkenners aus Deutschland. Mit vielen schönen Fotostories, kundigen Rezensionen von Reiseführern u.v.a.m.

Zur Ortschaft Deutsch-Weisskirch und anderen Dörfern, die vom Mihai Eminescu-Trust renoviert werden:
Mihai Eminescu Trust
Viscri
Quartiere, Themen, Tipps

Sendereihe