Tao - Religionen der Welt

"Wie tolerant ist der Buddhismus?" Gestaltung: Ursula Baatz

Auf einer bekannten chinesischen Tuschzeichnung sind drei Weise zu sehen, ein Buddhist, ein Konfuzianer und ein Daoist. Vor ihnen steht ein großes Fass mit Essig - einer chinesischen Spezialität -, von der alle drei kosten, und alle drei begeistert sind. Das zeigt ihr Gesichtsausdruck.

Dieses Bild vom friedlichen Nebeneinander der Religionen hat im Westen den Eindruck erweckt, dass die asiatischen Religionen toleranter sind als die monotheistischen Religionen. Vor allem dem Buddhismus sagt man nach, dass er eine überaus tolerante und friedfertige Religion sei.

Doch genauere historische Nachforschung zeigt: Ganz so idyllisch ist es auch in der Geschichte des Buddhismus nicht zugegangen. Die diesjährige Tagung des Buddhist-Christian Networks - eine internationale Gruppe von Fachgelehrten - ist der Frage nach der Toleranz des Buddhismus nachgegangen. Die Sendung Tao bringt eine Zusammenfassung.

Service

Buchtipps:

Schmidt-Leukel, Perry u.a.: Buddhist Perceptions of Jesus, EOS Verlag
Bernhardt, Reinhold/Schmidt-Leukel, Perry: Kriterien interreligiöser Urteilsbildung, TvZ Theologischer Verlag

Link:

Buddhist Christian Studies


Mehr dazu in religion.ORF.at - Tao

Sendereihe