Ambiente
Von der Kunst des Reisens. Reisemagazin u. a. mit: Torberg und Altaussee. Ein Spaziergang mit Ursula Kals-Friese, Torbergs letzter Sekretärin; Im Reich der braunen Traube. Zu Besuch auf dem Weingut Brunelli
8. November 2009, 10:06
1. Torberg und Altaussee. Ein Spaziergang mit Ursula Kals-Friese, Torbergs letzter Sekretärin (anlässlich des 30. Todestages von Friedrich Torberg am 10. November). Gestaltung: Winfried Schneider
"Kulm und Kuppe noch die kleinen - hielten Wache rings ins Land. Aufwärts ragen grün und steinern, Moosberg, Loser, Trisselwand." Im amerikanischen Exil war Friedrich Torbergs Sehnsucht nach Altaussee besonders groß. Schon als Jugendlicher hatte Torberg auf die Frage, was er sich denn vom Leben wünsche, nicht mit "Ruhm, Reichtum" oder "Erfolg" geantwortet, sondern mit Nachdruck den Wunsch geäußert: "Ich möchte ein Haus in Altaussee haben!"
Ein ganzes Haus ist es dann doch nicht geworden, immerhin aber ein gemietetes Stockwerk in einem schönen, hügelaufwärts gelegenen Haus. Torberg konnte sich ins geliebte Altaussee zurückziehen. Ursula Kals-Friese, Torbergs letzte Sekretärin, lebt nach wie vor in Altaussee. Sie kennt all die Plätze und all die Anekdoten rund um Torberg und Altaussee.
2. Im Reich der braunen Traube. Zu Besuch auf dem Weingut Brunelli. Gestaltung: Eva Schobel
Auf den weitläufigen Hügeln rund um die mittelalterliche toskanische Stadt Montalcino wächst ein Klon der Sangiovese-Traube, aus der einer der berühmtesten Rotweine der Welt gewonnen wird: der Brunello. Seinen Namen verdankt er der bräunlichen Färbung, die im Glas eher als dunkles Rot wahrgenommen wird.
Brunello wird auch im Weingut von Laura Brunelli produziert. Ihr mittlerweile verstorbener Mann Gianni Brunelli, ein legendärer Wirt aus Siena, ist gegen Ende seines Lebens zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat das Weingut gekauft, auf dem ehemals sein Vater als armer Landarbeiter beschäftigt war. Hier wird biologischer Brunello produziert, der kein Zertifikat braucht, denn Gianni Brunelli wusste, dass es nicht auf das ankommt, was auf einer Flasche draufsteht, sondern auf das, was drinnen ist.
3.Kleinstadt mit Kultur im Großformat - Luzern am Vierwaldstättersee. Von Ursula Burkert
Immer schon war Luzern am Vierwaldstädtersee eine Stadt mit Kultur. Sie beherbergte Richard Wagner, weist mit der Sammlung Rosengart ein bemerkenswertes Picasso- und Klee-Museum auf und hat seit 10 Jahren das vom Pariser Architekten Jean Nouvel geplante Kultur und Kongresszentrum KKL. Mit diesem mondänen Kulturtempel aus Glas und Stahl, in dem sich die klassizistische Kulisse der Luzerner Altstadt spiegelt, wurde der Kleinstadt eine Attraktion von internationalem Rang beschert. Hier findet auch drei Mal im Jahr zu Ostern, im Sommer und im Winter das von Michael Haefliger geleitete Lucerne Festival statt. Künstler von Weltrang wie Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons oder Claudio Abbado reisen für dieses Festival in die Schweizer Alpen. Das diesjährige Lucerne Festival am Piano 2009 ist vom 23.bis zum 29.November angesetzt. Künstler wie Markus Hinterhäuser, Konstantin Scherbakov, Maurizio Pollini und Hélène Grimaud werden erwartet.
Service
Toskana:
Das Weingut Gianni Brunelli, geführt von Laura Brunelli:
Le Chiuse di Sotto, Podernovone 157,
I-53027 Montalcino.
Festnetz: 0039/0577/849337
Mobil: 0039/328/2731399
E-Mail
Homepage
Restaurant & Vinothek : Il Tinaio
Via Dante Alighieri 35
I- 53027 San Quirico d'Orcia
Tel: 0039/0577/898347
E-Mail
Homepage
Das traditionelle Barbarossafest in San Quirico d'Orcia wird wieder im Frühsommer 2010 stattfinden, das "Festa dell 'Olio (Olivenölfest), bei dem es nicht nur das neue Olivenöl, sondern auch den jungen Orcia-Wein aus der Sangiovese-Traube zu kosten gibt, aber schon von 5. bis 8. Dezember.
Altaussee:
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61 A- 8992 Altaussee
Tel.: +43/(0)3622/7 16 43
Fax: +43/(0)3622/7 16 43-7
Homepage
Literarische Spaziergänge durch Altaussee werden regelmäßig vom Fremdenverkehrsamt der Gemeinde veranstaltet. Sie folgen nicht nur den Spuren Friedrich Torbergs, sondern auch jenen zahlreicher anderer großer Autoren, die eng mit Altaussee verbunden waren. Autoren wie Jakob Wassermann, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler oder Raoul Auernheimer - um nur einige zu nennen.
Buchtipps:
Friedrich Torberg: "Altaussee. Oder die Erfüllung eines Kindertraums", Langen-Müller Verlag.
Alfred Komarek: "Ausseerland. Die Bühne hinter den Kulissen", Verlag Kremayr&Scheriau
David Axmann: "Friedrich Torberg. Die Biographie", Verlag Langen-Müller
Luzern:
Allgemeine Informationen
Vom 23.-29.11. findet das Lucerne Festival am Piano statt. Informationen über das Programm, die Künstler und die Vorverkaufsmöglichkeiten finden Sie auf dieser Homepage.
Buchtipps:
Mark Twain: "Bummel durch Europa", Insel Taschenbuch Verlag
Stadtführer Luzern, Werd Verlag