Radiokolleg - Die Kraft der Hingabe
Von der Wonne des Kontrollverlustes (1). Gestaltung: Teresa Arrieta
15. Februar 2010, 09:05
In einer Gesellschaft, die der Ideologie des Machbaren, Kontrollierbaren, Beherrschbaren huldigt, ist der Wert der Hingabe in Vergessenheit geraten. Hingabe als jenem Moment, wenn Kontrolle losgelassen wird und der Augenblick vollkommen akzeptiert wird. Häufig tritt dann Freude und Gelassenheit auf, es wird möglich, auch schwierige Situationen leichter zu bewältigen. Sobald innerer Widerstand aufgegeben wird, kann auch Unangenehmes zu einer Erfahrung von innerem Frieden führen.
Auch die moderne Hirnforschung hinterfragt den "freien Willen" und behauptet, dass wir nicht agieren, sondern reagieren, dass wir unser Leben gar nicht in dem Ausmaß steuern, wie wir das gerne glauben möchten.
Hingabe und Kontrollverlust sind wichtige Qualitäten in der Sexualität, Kreativität, bei beruflichen und sportlichen Höchstleistungen. Falsch verstandene Hingabe hingegen bedeutet Selbstaufopferung, Selbstverleugnung und Verzicht. Sie tritt auf, wenn Hingabe nicht mit Selbstliebe verbunden ist und kann dazu führen, dass Menschen manipuliert werden und sich missbrauchen lassen.
Ein Radiokolleg über einen altmodischen Begriff, der einen Schlüssel zu mehr Lebensglück darstellen kann.
Interviewpartner/innen:
Ursula Komböck, Shiatsu Spezialistin
Fritz Waldherr, Bundessportakademie Wien, Betreuer von Hochleistungssportlern
Erwin Fiala, Kulturphilosoph
Stefanie Körber, Psychotherapeutin, Spezialgebiet "Schattenarbeit"
Johannes Wahala, Psychotherapeut, Spezialgebiet "Sexualtherapie"
Service
Buch-Tipps
Das Coaching-Handbuch: Für Ausbildung und Praxis von Babak Kaweh von Vak-Verlag
Das Dschungelbuch der Erziehung: So gelingt der Familienalltag mit Mogli & Co von Babak Kaweh von Vak-Verlag
Aufwachen: Der Weg der inneren Erfahrung von Christian Meyer Kamphausen Verlag
Christian Meyer "Texte zum Aufwachen" Verlag Zeit und Raum 2009
For-Giving: Schenken und vergeben. Eine feministische Kritik des Tauschs von Genevieve Vaughan und Gabriel Kuhn von Helmer Verlag
Meditation und Moderne von Karl Baier, Verlag Königshausen & Neumann
Fülle und Nichts: Von innen her zum Leben erwachen von David Steindl-Rast von Herder Verlag
Aus Sicht des Gehirns von Gerhard Roth von Suhrkamp Verlag
Lieben was ist: Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können von Byron Katie, Stephen Mitchell, und Gisela Kretzschmar von Goldmann Verlag
JETZT! Die Kraft der Gegenwart von Eckhart Tolle, J. Kamphausen Verlag
Wieder gesund werden. Sonderausgabe: Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen (Rohwolt Taschenbuch) von O. Carl Simonton
Selbstzerstörung. Psychoanalyse des Selbstmords von Karl Menninger von Suhrkamp Verlag
Das Nein in der Liebe: Abgrenzung und Hingabe in der erotischen Beziehung von Peter Schellenbaum von Deutscher Taschenbuch Verlag
Freiheit und Entschlossenheit. Der schmale Grad der Hingabe von Gangaji, Lüchow Verlag
Kraft zum Loslassen: Tägliche Meditationen für die innere Heilung von Melody Beattie von Heyne Verlag
Sich einlassen und loslassen: Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung von Verena Kast von Herder Taschenbuch
Die Kunst des Loslassens. Der Weg der meditativen Vertiefungen von Ayya Khema und Ilse Kussel von Jhana-Verlag
Staunen und Dankbarkeit. Der Weg zum spiritueller Erwachen. von David Steindl-Rast von Herder Verlag
Über die Liebe von Jiddu Krishnamurti von Aquamarin Verlag
Kontakte
Fritz Waldherr, Bundessportakademie Wien, Betreuer von Hochleistungssportlern E-Mail
Erwin Fiala, Kulturphilosoph E-Mail
Links
Ursula Komböck, Shiatsu Spezialistin
Stefanie Körber, Psychotherapeutin, Spezialgebiet "Schattenarbeit"
Johannes Wahala, Psychotherapeut, Spezialgebiert "Sexualtherapie"