Leporello
Menschen - Moden - Lebenskunst.
Grass im Bild * Kakanien - Neue Republik der Dichter
17. Februar 2010, 07:52
Grass im Bild
Bei manchen Menschen, so scheint es, reicht ein Talent für ein Leben nicht aus, sie brauchen zwei um ihr gesamtes kreatives Potential auszuschöpfen. Auch Günter Grass gehört zu jenen schöpferischen Giganten, die die künstlerische Welt in Wort und Bild geprägt haben. Die "Kleine Galerie" in Wien richtet ihr Augenmerk nun erstmals in Österreich auf den bildenden Künstler Günter Grass. Die Ausstellung mit dem Titel "Der Schatten" wird heute Abend eröffnet und zeigt Radierungen, Lithographien und Skulpturen.
Grass ist ausgebildeter Steinmetz und studierte zunächst Graphik und Bildhauerei, bevor er mit seinem Roman "Die Blechtrommel" zu überraschend schnellem Ruhm kam. In letzter Zeit ist er wieder verstärkt bildnerisch aktiv. Der Künstler Herwig Zens war darum bemüht die Zeichnungen nach Wien zu holen. Ohne jene, sei das literarische Schaffen von Günter Grass gar nicht vorstellbar, so die Kunsthistorikerin Waltraud Schwarzhappel. Denn Günter Grass schreibe mit dem Stift und zeichne mit den Worten. Der Butt, die Ratte oder die Pilze - viele seiner literarischen Motive werden auch in seinen Zeichnungen verarbeitet. Graphische Linien werden darauf zu kalligraphischen und letztendlich zu Wörtern. Die Grenzen zwischen Schrift und Bild verschwinden. Gestaltung: Claudia Gschweitl
Kakanien - Neue Republik der Dichter
Michal Hvorecky lebt als freier Autor in Bratislava. Als die "samtene Revolution" den tschechoslovakischen Kommunismus beendete, war er dreizehn Jahre alt. Der ukrainische Punkliterat und Bandleader Serjih Zhadan war siebzehn als er, in Charkiv an der ukrainisch-russischen Grenze, feierlich in eine ungewisse Zukunft aufbrach. Am Montag waren beide im Akademietheater zu Gast. In der Reihe "Kakanien - Neue Republik der Dichter" traten sie als Repräsentanten jener jungen, osteuropäischen Autorengeneration auf, über die die Phänomene "freie Marktwirtschaft" und "Pubertät" zeitgleich hereinbrachen. Gestaltung: Franziska Dorau
Service
Link
Kleine Galerie