Kontext - Sachbücher und Themen
Mit Büchern über: die Bühne, die zur Welt wird; Armut, die verharmlost und verdrängt wird; die schwierige Nachbarschaft von Österreich und Deutschland; den umstrittenen Wiener Bürgermeister, der noch vor Hitler Antisemitismus zum Programm erhob. Redaktion: Wolfgang Ritschl
26. Februar 2010, 09:05
1. "Leben auf Probe": Thomas Oberender, Schauspielchef der Salzburger Festspiele, erklärt, wie die Bühne zur Welt wird (Hanser Verlag). Beitrag: Christina Höfferer
2. "Armut in einem reichen Land": Der Politologe Christoph Butterwegge ist der Meinung, dass Armut verharmlost und verdrängt wird (Campus Verlag). Rezension: Rosa Lyon
3. "Streitbare Brüder": Hannes Leidinger, Verena Moritz und Karin Moser über die schwierige Nachbarschaft von Österreich und Deutschland (Residenz Verlag). Studiogespräch: Wolfgang Ritschl
4. "Karl Lueger": Charles W. Boyer (Böhlau Verlag) und Anna Ehrlich (Amalthea Verlag) portraitieren den umstrittenen Wiener Bürgermeister, der noch vor Hitler Antisemitismus zum Programm erhob. Rezension: Günter Kaindlstorfer