Salzburger Nachtstudio

"Auf Klarheit beharren". Ein Porträt des Philosophen Ernst Tugendhat. Gestaltung: Daniel Guthmann

Der Schüler Martin Heideggers und spätere scharfe Kritiker seines Lehrers feiert seinen 80. Geburtstag. In seinen Arbeiten geht es dem wichtigsten Vertreter der analytischen Philosophie in Deutschland um die Klärung der Grundbegriffe menschlichen Verstehens.

Der 1930 in Brünn geborene Ernst Tugendhat kam 1949 aus der jüdischen Emigration nach Deutschland, um bei Martin Heidegger zu studieren. Später hat er sich der Sprachlehre Wittgensteins zugewandt. Heute werden seine späteren Schriften zur Ethik bereits als Standardwerke an den Universitäten diskutiert. Das gesellschaftspolitische Engagement Ernst Tugendhats gehört den bedrohten Völkern.

Gespräche mit Ernst Tugendhat über seine Kerngedanken und seinen philosophischen Werdegang sowie mit Kollegen und Schülern beleuchten das Denken des Philosophen.

InterviewpartnerInnen:
Ernst Tugendhat
Prof. Dr. Peter Stemmer, Philosoph
Günther Patzig, Philosoph
Julia Albrecht, ehemalige Studentin bei Tugendhat
Ulrike Steinbrenner, ehemalige Studentin bei Tugendhat

Sendereihe