Vom Leben der Natur
Von Amsel bis Zilpzalp. Der Landschaftsökologe Thomas Zuna-Kratky über das Erkennen von Vogelstimmen. Eine Sendung im Rahmen des Ö1-Schwerpunktes zum "Internationalen Jahr der Biodiversität".
Heute: Namen als Erkennungszeichen. Gestaltung: Renate Pliem
9. März 2010, 08:55
Das morgendliche Vogelkonzert birgt eine Vielfalt an Stimmen, die den Zuhörer oft überfordern. Es ist besser, einzelne Vögel zu bestimmen und sie mit ihrem Gesang in Verbindung zu bringen. Am einfachsten ist das Erkennen von Vögeln, die ihren Namen singen: dazu gehören der Kuckuck, der Zilpzalp oder der Stieglitz. Doch auch Amsel, Rotkehlchen, Feldlerche oder Goldammer haben charakteristische Gesänge.
Service
DI Thomas Zuna-Kratky
Freiberuflicher Landschaftsökologe
Wien
Links
BirdLife
Auring