Radiokolleg - Das vernachlässigte Geschlecht?

Männer im Umgang mit ihren Gefühlen (2). Gestaltung: Johannes Kaup

Viele Männer fühlen sich unverstanden und alleingelassen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen, medial konstruierten Männerbildern und den realen Möglichkeiten in der Familie, Arbeit und Freizeit. Aber kein Mann entkommt heute der Anforderung, sich seine Rollen nach eigenen Vorstellungen auf der einen Seite und den Anforderungen aus der unmittelbaren Lebenswelt situationsangemessen zurechtzuschneidern.

Während manche Männer immer noch Schwierigkeiten haben, in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen, wissen andere nicht, wie sie ihre Gefühle angemessen ausdrücken können. Die Erfahrungen von Vaterlosigkeit, Entwertung, Krankheit, Arbeitslosigkeit und Verlassenwerden sind in ihrer männlichen Sozialisation Traumata, die nicht angemessen verarbeitet werden. Es gibt viele Anzeichen dafür, dass Jungen und Männer zu einem vernachlässigten Geschlecht geworden sind.

Wie geht "Mann sein" heute angesichts von Männlichkeitskritik, Entwertung, Vaterlosigkeit, Krankheit, Trennungserfahrungen, Rollenverschiebungen, Leistungsdruck und Beziehungsalltag? Welche Chancen haben die traditionellen und die "neuen" Männer?

Um die Situation der Männer zu verstehen, müssen neue humanethologische, entwicklungspsychologische, sozial- und kulturwissenschaftliche sowie psychotherapeutische Forschungserkenntnisse mit den Erfahrungen von Männern in ihrem Alltag verknüpft werden. Das Radiokolleg begibt sich dabei auf eine Spurensuche in den männlichen Teil der Gesellschaft.

Gestaltung: Johannes Kaup

Service

Richard Rohr, Vom Wilden Mann zum weisen Mann, Claudius-Verlag München

Steve Biddulph: Männer auf der Suche. Sieben Schritte zur Befreiung, München 1996

derselbe, Jungen! Wie sie glücklich heranwachsen. Warum sie anders sind - und wie sie zu ausgeglichenen, liebevollen und fähigen Männern werden, München 1998

Walter Hollstein, Nicht Herrscher, aber kräftig, Rowohlt Berlin 1996

derselbe, Potent werden. Das Handbuch für Männer. Liebe, Arbeit, Freundschaft und der Sinn des Lebens, Verlag Hans Huber Bern

Herrmann Bullinger/Holger Brandes, Handbuch Männerarbeit, Weinheim 1996

Bernie Zilbergeld, Männliche Sexualität. Was (nicht) alle schon immer über Männer wussten..., Tübingen 1983

Markus Hofer, Männersache. Gedanken zum Mannsein, Tyrolia 2010

Michael Meuser, Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster, Opladen 1998

Horst Petri: Das Drama der Vaterentbehrung. Chaos der Gefühle - Kräfte der Heilung, Herder Verlag 1999

Dieter Schnack/Thomas Gesterkamp, Hauptsache Arbeit, Rowohlt Berlin 1995

Thomas Gesterkamp et al., Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere, Verlag Barbara Budrich 2010

derselbe, Jungen besser fördern, Denkanstösse - Praxisidee. Für die Klassen 1-4, Verlag Scriptor

Kurt Möller (Hrsg.), Nur Macher und Macho. Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit, Weinheim-München 1997

Paul Zulehner (Hrsg.), Müssen Männer Helden sein? Neue Wege der männlichen Selbstentwicklung, Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien 1997

Paul Zulehner/Rainer Volz, Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland, Nomos Verlag 2009

Reinhold H.Schäfer; Männerquest - eine Reise in das Herz des Mannes, Arun Verlag

Hans Jellouschek: Mit dem Beruf verheiratet. Von der Kunst ein erfolgreicher Mann, Familienvater und Liebhaber zu sein, Stuttgart 1996 (Kreuz Verlag)

Joachim Lempert u. Burkhard Oelemann: "...dann habe ich zugeschlagen". Gewalt gegen Frauen - Ausweg aus einem fatalen Kreislauf, München 1998

Wolfgang Müller-Commichau und Roland Schaefer: Wenn Männer trauern. Über den Umgang mit Abschied und Verlust, Mainz 2000

Hans Jellouschek: Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe. Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen, Freiburg 2001

Ton van der Kroon: Die Rückkehr des Löwen, Bauer 2000, 3. Aufl.

David Deida: Der Weg des wahren Mannes, J.Kamphausen, 2006


Zeitschriften
PAPS - Die Zeitschrift für aktive Väter:
Erscheint vierteljährlich, Homepage
SWITCHBOARD - Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit
6 Hefte im Jahr, Homepage
MÄNNERFORUM - Zeitschrift der Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland
2 Hefte im Jahr, Homepage

Internetadressen zum Thema männliche Entwicklung
Mann sein
Männerbüro

Sendereihe