Radiodoktor - Das Ö1 Gesundheitsmagazin
Myome - Individuelle Therapiekonzepte * "Der ohnmächtige Arzt" - Ein Allgemeinmediziner klagt an
5. Mai 2010, 16:40
Myome - Individuelle Therapiekonzepte
Uterusmyome sind bei fast 30 Prozent aller Frauen jenseits der 30 nachweisbar. Aus medizinischer Sicht kein Grund zur Besorgnis, denn Myome sind gutartige Muskelgeschwulste, die meist keiner Therapie bedürfen. Unangenehm und behandlungsbedürftig sind Myome dann, wenn sie Beschwerden, wie unregelmäßige Blutungen oder Schmerzen, verursachen. Es gibt für diese Fälle verschiedene Therapieoptionen, die eine individuelle Behandlung ermöglichen. Doris Simhofer hat mit dem Gynäkologen Univ.-Prof. Dr. Martin Langer über Diagnose und Therapie-Möglichkeiten von Myomen gesprochen.
"Der ohnmächtige Arzt" - Ein Allgemeinmediziner klagt an
Wenn ein Landarzt beginnt, über seine Arbeit nachzudenken, können diese Gedanken mitunter lautstarken und unbequemen Charakter annehmen. Wie im Falle des praktischen Arztes Dr. Günther Loewit, der seinen Unmut über das medizinische System auf über 200 Seiten unter dem Titel "Der ohnmächtige Arzt" zu Papier gebracht hat.
Überbordende Bürokratie, gewinnorientierte Handlungsweisen der Pharmaindustrie und eine orientierungslose Gesundheitspolitik ärgern Günther Loewit ebenso wie überinformierte Patient/innen, die sich am liebsten selbst therapieren würden.
Eine durchaus polemisch vorgebrachte Kritik an der Demontage der Heilkunst - ein Beitrag von Ronny Tekal-Teutscher.
Kurz gemeldet - Heute zu den Themen:
Feriencamp für rheumakranke Kinder und Jugendliche
Nicht nur alte Menschen leiden an Rheuma. In Österreich sind auch rund 2.000 Kinder und Jugendliche davon betroffen. Ihnen bietet das Österreichische Jugendrotkreuz jeden Sommer ein Rheumacamp an - heuer findet es vom 19. Juli bis zum 8. August im Warmbad Villach statt. Durch tägliche Physio- und Ergotherapie können die Kinder und Jugendlichen ihre Muskelkraft und Gelenksbeweglichkeit verbessern und während gemeinsamer Ausflüge ihre Schmerzen für kurze Zeit vergessen. Für das Rheumacamp gibt es noch Restplätze. Informationen erhalten Sie unter http://www.jugendrotkreuz.at/sommercamps oder unter der Wiener Telefonnummer 589 00-173.
Neues Bilderhandbuch für krebskranke Kinder
Jährlich erkranken in Österreich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs. Drei von vier Betroffenen können durch eine Chemotherapie geheilt werden. Was während einer solchen Chemotherapie in ihrem Körper passiert, darüber möchte nun ein neues, kindgerechtes Bilderhandbuch mit dem Titel "Camillo Pastillo" aufklären. Camillo Pastillo ist eine Tablette mit roten Gummistiefeln, die durch das Buch führt und den Kindern erklärt, wie die Medikamente, die sie einnehmen müssen, wirken. Diese spielerische Herangehensweise soll den krebserkrankten Kindern die Zeit der Therapie erleichtern. Das Buch ist im Handel um 19,90 Euro erhältlich, Betroffene erhalten es gratis.
Service
Weiterführende Informationen zum Beitrag über die Therapiemöglichkeiten von Myomen:
ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Langer
Facharzt für Gynäkologie
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Abteilungssekretariat:
Tel.: +43/1/40400 2822
Elizabeth A. Stewart, "Uterine Fibroids: The Complete Guide", Verlag: Johns Hopkins Univ Pr; Auflage 2007
Dr. Gerlinde Debus, "Gebärmutterentfernung!? Organerhaltende Operationsmethoden bei Erkrankungen der Gebärmutter. Eine Entscheidungshilfe für betroffene Frauen", Diametric Verlag; Auflage 3, 2010
Homepage mit allgemeinen Informationen, Buchtipps sowie Adressen von Kliniken
Frauenärzte im Netz
Informationen des AKH Consiliums
Myombehandlung mit fokussiertem Ultraschall
Weiterführende Informationen zum Beitrag über das Buch "Der ohnmächtige Arzt":
Dr. Günther Loewit
Arzt für Allgemeinmedizin und Schriftsteller
Bahnstraße 7
A-2294 Marchegg
Tel.: +43/699/1221 66 73
Kontakt Günther Loewit
Dr. Günther Loewit, "Der ohnmächtige Arzt - Hinter den Kulissen des Gesundheitssystems", Haymon Taschenbuch Verlag 2010
Bert Ehgartner, "Gesund bis der Arzt kommt: Ein Handbuch zur Selbstverteidigung", Verlag Bastei Lübbe 2010
Brigitte Piso, Claudia Wild, "Zahlenspiele in der Medizin: Eine kritische Analyse", Verlag Orac 2010
Günther Loewit