Radiodoktor - Medizin und Gesundheit
Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz. Erkrankungen der Prostata. Studiogäste: Dr. Karl Dorfinger, Facharzt für Urologie und Andrologie, Präsident des Berufsverband der Urologen; OA Univ.-Doz. Dr. Stephan Madersbacher, stv. Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am SMZ Ost - Donauspital
17. Mai 2010, 14:03
Erkrankungen der Prostata
Die Prostata gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie wird auch Vorsteherdrüse genannt und hat die Größe und Form einer Kastanie, umschließt die Harnröhre an ihrem Beginn und liegt zwischen der Harnblase und dem Beckenboden. Die Prostata produziert ein Sekret, das dem Ejakulat seine flüssige Konsistenz verleiht und die Spermien beweglicher machen soll.
Erkrankungen der Prostata, wie die gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse oder der Prostatakrebs werden mit zunehmendem Alter des Mannes häufiger. Einzig die Entzündung der Prostata kann auch schon bei jüngeren Männern auftreten. Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Mehr als 5.000 Männer in Österreich erkranken pro Jahr daran. Früh erkannt und behandelt betragen die Heilungschancen jedoch 85 bis 90 Prozent. Regelmäßige Besuche beim Urologen ab dem 45. Lebensjahr sind deshalb dringend zu empfehlen.
Diesmal diskutiert Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz mit seinen Gästen über Diagnose und Therapie von Prostataerkrankungen sowie über die Sinnhaftigkeit von flächendeckenden Vorsorgeuntersuchungen.
Service
Erreichbarkeiten der Studiogäste:
Dr. Karl Dorfinger
Facharzt für Urologie und Andrologie, Präsident des Berufsverband der Urologen
Perfektastraße 28/1
A-1230 Wien
Tel.: +43/1/662 94 86
E-Mail
OA Univ. -Doz. Dr. Stephan Madersbacher
stv. Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am SMZ Ost - Donauspital
Langobardenstraße 122
A-1220 Wien
Tel.: +43/1/28802-3702
E-Mail
Weitere Anlaufstellen:
Österreichische Krebshilfe Dachverband
Öffnungszeiten: Mo - Do 9-17 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Wolfengasse 4
A-1010 Wien
Tel.: +43/1/796 64 50, Fax: DW 9
E-Mail
Homepage
Wiener Krebshilfe
Theresiengasse 46
A-1180 Wien
Tel.: +43/1/402 19 22 oder +43/1/408 70 48
Kostenlose Krebshotline: 0800 699 900 (Mo-Do, jeweils 9.00 - 13.00 Uhr)
Fax: +43/1/408 22 41
E-Mail
Homepage
Selbsthilfe Prostatakrebs
Obere Augartenstr. 26-28
A-1020 Wien
Tel./Fax : +43/1/333 10 10
E-Mail
Homepage
Blasenkrebs und Prostatakrebs Selbsthilfegruppe
Kontaktperson: Dietmar Erlacher
Tel.: +43/650/357 86 86
E-Mail
Dr. Ralf Hettich, "Was Mann ab 40 wissen sollte: Gefahrenzone Prostata: Beschwerden vorbeugen, verstehen, behandeln", Verlag Lebensschiff GmbH & Co.KG 2010
Larry Clapp, Gisela Kretzschmar, "Gesunde Prostata in 90 Tagen: Vorbeugung und natürliche Behandlung", Goldmann Verlag 2008
Uli Roth, Michael Roth, Udo Ludwig, "Unser Leben - unsere Krankheit: vom richtigen Umgang mit dem Prostatakrebs", Verlag Zabert Sandmann 2009
Peter F. Weitzel, "Prostatakrebs erkennen, besiegen und potent bleiben: Früherkennung, Diagnoseverfahren, Therapien, Persönliche Erfahrungen, Hintergründe", Günther Net Publishing 2009
Lothar Weißbach, Edith A. Boedefeld, "Diagnose Prostatakrebs: Ein Ratgeber - nicht nur für Männer", Zuckschwerdt Verlag 2007
Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Berufsverband der Urologen
Arbeitskreis Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie
Deutsche Krebshilfe
Krebszentrum
Krebsforum Österreich