Leporello

Menschen - Moden - Lebenskunst
Vermessung der Sehnsucht * Geschichte der Schmerzen

Vermessung der Sehnsucht:
In einer Hängematte unter Palmen, das Meer rauscht, Möwen schreien, Sand rieselt durch die Finger - ein Inselbild. Oder: zwischen Eisschollen bahnt sich ein Schiff bei kräftigem Sturm und 50 Minusgraden seinen Weg durch den Arktischen Ozean und steuert auf die Einsamkeit zu - auch ein Inselbild. Die Einsamkeit lieg im Nordpolarmeer und macht ihrem Namen alle Ehre: Unbewohnt und öde und kalt und ist sie, im Winter von Packeis eingepfercht, berichtet Judith Schalansky. "Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde", so heißt der Untertitel zum "Atlas der abgelegenen Inseln" (Verlag Mare), den die Berliner Grafik-Designerin jetzt in Wien vorgestellt hat. - Gestaltung: Kristina Pfoser

Geschichte der Schmerzen:
Anfang Mai wurde im rumänischen Bacau die "Symphonia Romani - Bari Duk" uraufgeführt. Es ist das erste abendfüllende, symphonische Werk des Komponisten Adrian Coriolan Gaspar, der 1987 in Moldova Noua in Rumänien geboren wurde. Seit 14 Jahren lebt der Angehörige der Roma Minderheit in Wien, wo er derzeit Komposition studiert. Die Inspiration zur "Symphonia Romani" fand Gaspar in der Begegnung mit dem 77-jährigen Sinto Hugo Höllenreiner. - Hugo Höllenreiner, 1933 in München geboren, wurde als Neunjähriger in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert - und überlebte. Letztes Jahr lernte er Adrian Gaspar, bei der Feier zum Gedenken der Befreiung, in Mauthausen kennen und erzählte ihm seine Lebensgeschichte. - Gestaltung: Franziska Dorau

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe