Apropos Operette

Heinrich Berté: Das Dreimäderlhaus Franz Lehár: Friederike Eduard Künneke: Die lockende Flamme (mit Kristiane Kaiser, Klaus Florian Vogt, Daniel Behle, Ralf Lukas, Birgit Fandrey, Gerhard Peters u. a.). Gestaltung: Michael Blees

Drei Operetten, in denen historische Dichter-Persönlichkeiten zu Operettenhelden gemacht wurden: Im "Dreimäderlhaus" tritt Franz von Schober in Erscheinung, ein Poet, von dem viele seiner Gedichte (u. a. das berühmte "An die Musik") bis heute in den Vertonungen von Franz von Schubert bekannt geblieben sind. In Künnekes "Die lockende Flamme" begegnet man dem romantischen Schriftsteller und Komponisten E. T. A. Hoffmann; und in Lehárs "Friederike" wird eine Episode aus dem Leben des jungen Johann Wolfgang von Goethe - seine Liebesbeziehung zur elsässischen Pfarrerstochter Friederike Brion - in singspielhaft verklärter Form geschildert.

Lehárs Operette liegt seit kurzem in einer neuen Gesamtaufnahme vor - mit der Wiener Sopranistin Kristiane Kaiser in der Titelrolle an der Seite des im Wagner-Fach erfolgreichen Tenors Klaus Florian Vogt in der Rolle des Goethe.

Präsentation: Arthur Trainacher

Sendereihe