Gedanken für den Tag

"Lob des Zweifels und der Hoffnung" von Martin Urban

Martin Urban ist Wissenschaftspublizist in München.

Der Diplomphysiker, Gründer und langjährige Leiter der Wissenschaftsredaktion in der Süddeutschen Zeitung widmet sich in seinem "Ruhestand" auf durchaus anregende Weise theologischen, philosophischen und psychologischen Themen. Seine jüngsten Bücher tragen nicht von ungefähr Titel wie "Warum der Mensch glaubt. Von der Suche nach dem Sinn", "Wer leichter glaubt, wird schwerer klug. Wie man das Zweifeln lernen und den Glauben bewahren kann" oder "Die Bibel - Eine Biographie".

Nichtsnutzige Worte
Im Matthäus-Evangelium steht ein Jesus zugeschriebener Satz, wonach die Menschen einst Rechenschaft geben müssen "von jedem nichtsnutzigen Wort, das sie geredet haben." Wir können nicht genau wissen, was Jesus damals gemeint hat; ja nicht einmal, ob dies ein echtes Jesus-Zitat ist. Aber unstrittig ist, dass heute mehr denn je nichtsnutzige Worte unser Leben bestimmen.
Es gibt das Geschwätz der Medien, das der Politiker, das Stammtisch-Gerede, die Werbung, aber auch das fromme Geschwätz.
Frommes Geschwätz ist es, wenn zeitbedingte biblische Aussagen unbedacht als allgemeingültig, ja als "Wort Gottes" verkündet werden. Zum Beispiel deklariert der Verfasser des "Timotheus-Briefs", der sich obendrein fälschlich als der zu seiner Zeit längst verstorbene Apostel Paulus ausgibt: "Einer Frau gestatte ich nicht, dass sie lehre, auch nicht, dass sie über den Mann Herr sei, sondern sie sei still." Der Autor dieses in der Geschichte nachhaltige Wirkung entfaltenden Zitats war ein kleinkarierter Repräsentant der damaligen patriarchalen Welt.
Freilich gibt es auch in der Bibel grundsätzliche Aussagen, die selbst nach über 2000 Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Zum Beispiel Worte aus dem 90. Psalm. Hier findet sich der scheinbar resigniert wirkende Satz, "Wir bringen unsere Jahre zu wie ein Geschwätz" - jedoch als Konsequenz daraus folgt die damals wie heute bedenkenswerte Mahnung: "Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden."

Service

Buch, Martin Urban, "Die Bibel. Eine Biographie", Verlag Galiani

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe