Leporello
Menschen - Moden - Lebenskunst.
nantzn * 10 Jahre Landschaftsdesign
22. Juni 2010, 07:52
Nantzn:
"Nantzn"- das ist der lautmalerische Name einer poetischen Gattung, die der Dichter Christian Ide Hintze im Verlauf der letzten 30 Jahre entwickelt hat. Nicht in schriftlicher Form, sondern ausschließlich auf DVD, hat er sie nun erstmals publiziert. Denn "Nantzn" sind Performative Poesie. Es sind "Körpergedichte", die sich aus Lauten und Bewegungen zusammensetzen - und sich an der Schnittstelle von Dichtung, Tanz und Meditation befinden. Der Name "Nantzn" weckt, so Christian Ide Hintze, Assoziationen zur Wortendung "nanz", wie sie in "Dissonanz", "Assonanz" oder "Konsonanz" vorkommt. Darüber hinaus erinnere er, meint der Dichter, auch an die altösterreichischen "G´stanzeln". - Gestaltung: Franziska Dorau
10 Jahre Landschaftsdesign:
Seit genau zehn Jahren gibt es an der Wiener Universität für angewandte Kunst die Möglichkeit, Landschaftsdesign zu studieren. Grund genug, ehemaligen Studenten in Form einer Ausstellung den "Lorbeer" öffentlicher Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verleihen.
Raul Bukor - selbst einer der Absolventen - hat gemeinsam mit seinem ehemaligen Lehrer, dem Leiter der Abteilung Mario Terzic, die Ausstellung "Enzian und Lorbeer" konzipiert und organisiert. Zu sehen ist sie ab kommender Woche im Kalthaus des Wiener Botanischen Gartens. Im dazugehörigen Film "Enzian und Potenzialis" porträtiert das Künstlerkollektiv "Atzgerei Productions" die Klasse für Landschaftsdesign und wirft Fragen auf: was ist Landschaftsdesign? Wie werden dabei Orte interpretiert und erlebt? Wie wird Bewegung wahrgenommen und wie werden Bewegungs-Räume geschaffen? - Gestaltung: Ursula Muerling-Darrer
Service
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).