Radiodoktor - Medizin und Gesundheit
Mit Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz.
Glaube, Religion und Spiritualität im Krankheitsfall - Teil 3: Buddhismus, Humanismus, Atheismus. Studiogäste: Dr. Fridolin Stögermayer, Obmann des mobilen Hospizes der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft;
Mag.a. Dr. Monika Wogrolly, Klinische Philosophin, Autorin
5. Juli 2010, 14:03
Glaube, Religion und Spiritualität im Krankheitsfall - Teil 3: Buddhismus, Humanismus, Atheismus
In drei Sendungen gehen wir der Frage nach, mit welcher Haltung die großen Weltreligionen den Themen Gesundheit, Krankheit und Sterben begegnen. Ist Krankheit eine Strafe, spendet der Glaube Trost oder verspricht gar Heilung und ist Gesundheit ein Gut, das eigenverantwortlich gepflegt werden muss?
In den ersten beiden Teilen unserer Serie "Glaube, Religion und Spiritualität im Krankheitsfall" haben wir uns mit den katholischen und evangelischen Traditionen, sowie dem jüdischen und muslimischen Glauben im Umgang mit Krankheit und Sterben auseinandergesetzt.
In der aktuellen Sendung soll der Buddhismus, zu dem sich in Österreich etwa 15.000 Personen bekennen, in Hinblick auf Krankheit und Leid beleuchtet werden.
Ebenso widmen wir uns jenen Menschen, die sich hierzulande keiner Religionsgemeinschaft zugehörig fühlen - es sind dies über eine Million. Für sie bietet die philosophische, diesseitsbezogene Herangehensweise des Humanismus Hilfe in schwierigen Lebenssituationen.
Dieses Mal diskutieren Radiodoktor Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz und seine beiden Gäste über religiöse und philosophische Aspekte von Krankheit und Tod, sowie über die Frage, worin atheistische Menschen am Lebensende Trost finden können.
Service
Erreichbarkeiten der Studiogäste:
em. Prim. Dr. Fridolin Stögermayer
Facharzt für Urologie
em. Vorstand der Urologie-Ambulanz am Hanusch Krankenhaus Wien
Obmann des mobilen Hospizes der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
Fleischmarkt 16
A-1010 Wien
Tel.: +43/664/123 68 48
E-Mail
Homepage
Mag.a.Dr. Monika Wogrolly
Klinische Philosophin, Psychotherapeutin in Ausbildung, Autorin, Herausgeberin
Living Culture KG
Sparbersbachgasse 55/24
A-8010 Graz
Tel.: +43/664/5037740
E-Mail
Homepage
Anlaufstellen:
Mobiles Hospiz der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
Koordinator: DSA Mag. Thomas Fröhlich
Fleischmarkt 16
A-1010 Wien
Tel.: +43/650/523 38 03
E-Mail
Homepage
Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR)
Fleischmarkt 16
A-1010 Wien
Tel.:+43/1/512 37 19
E-Mail
Homepage
Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen in Österreich
Argentinierstraße 2/3
A-1040 Wien
Tel.: +43/1/803 98 68
Fax: +43/1/803 25 80
E-Mail
Homepage
Links zu humanistischen Organisationen - International Humanist and Ethical Union
Humanistischer Verband Deutschlands
Monika Wogrolly-Domej, "Abbilder Gottes. Demente, Komatöse, Hirntote", Verlag Styria 2004
Sogyal Rinpoche, "Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben. Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod", Verlag Fischer 2004
Rodney Smith, "Die innere Kunst des Lebens und des Sterbens: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Tod", Verlag dtv 2008
Karl Hermann Spitzy, Eugen Maria Schulak, "Wenn Ärzte nach der Weisheit suchen. Ein Dialog zwischen Medizin und Philosophie", Verlag Kremayr & Scheriau 2004
Wilhelm Schmid, "Philosophie der Lebenskunst", Verlag Suhrkamp TB Wissenschaft 1998