Radiodoktor - Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt - Die bipolare Erkrankung
Silikonöle - Neue Strategien im Kampf gegen Läuse

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt - Die bipolare Erkrankung

Zwischen zwei und fünf Prozent der österreichischen Bevölkerung sind von einer bipolaren Erkrankung, früher "manische Depression" genannt, betroffen. "Bipolar" bedeutet zweipolig und beschreibt die beiden sich in unterschiedlichen Abständen und unterschiedlicher Intensität abwechselnden Gemütszustände der Erkrankung: Zum einen die Depression mit den Symptomen der ausgeprägten Energie-, Antriebs-, und Hoffnungslosigkeit, sowie auf der anderen Seite die Manie. Sie ist die genaue Kehrseite der Depression und ist gekennzeichnet durch eine häufig grundlos euphorische Stimmung, überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit, stark reduziertes Schlafbedürfnis, seelisch-körperliche Getriebenheit, sowie in manchen Fällen auch psychotischen Symptomen. Die bipolare Störung tritt im Durchschnitt am Beginn des zweiten Lebensjahrzehnts das erste Mal in Erscheinung. Sie ist eine chronische Krankheit, deren Symptome sich unbehandelt in der Regel verstärken. Nora Kirchschlager hat mit einem Psychiater und einem Betroffenen über den richtigen Umgang mit der bipolaren Erkrankung gesprochen.

Silikonöle - Neue Strategien im Kampf gegen Läuse

Die ägyptischen Pharaonen kannten sie ebenso wie die Wikinger oder die Indianer Nordamerikas. Läuse sind wahre Kosmopoliten und seit Jahrtausenden eine lästige Plage. Doch während man im Altertum den lausigen Parasiten mit gezinkten Kämmen zu Leibe rückte, gibt es im 21. Jahrhundert weit effektivere Methoden, um Kopfläusen Herr zu werden. Neue Daten und Studienergebnisse zu physikalisch wirkenden Dimeticonen, also Silikonölen, wurden bei einer internationalen Parasitologen-Konferenz im Juni 2010 in Kappadokien vorgelegt. Ein Beitrag von Doris Simhofer.

Service

Weiterführende Informationen zum Beitrag über die Bipolare Erkrankung:

Interviewpartner:

Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
Stellvertretender Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie
Auenbruggerplatz 31
A-8036 Graz
Tel.: +43/316/385-3612
E-Mail


Anlaufstellen:

Spezialambulanz für bipolar Erkrankte an der Grazer Uniklinik für Psychiatrie

Selbsthilfegruppe für Bipolar Erkrankte
Pro Mente Wien
Ansprechpartner: Gerhard Oberenzer
Grüngasse 1 A
A-1040 Wien
Tel.: +43/1/513 15 30/302
E-Mail

HPE Österreich
Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter
Bernardgasse 36/14
A-1070 Wien
Tel.: +43/1/5264202
E-Mail
Homepage

Adressen von bundesweiten Selbsthilfegruppen auf netdoktor.at


Informationen zur bipolaren Erkrankung:

Ratgeber Bipolare Störung
Bipolare Erkrankungen
Bipolares Leben


Siegfried Kasper, Petra Hauk
Bipolare Erkrankungen - Zwischen Manie und Depression
Verlagshaus der Ärzte 2006

Thomas Bock
Achterbahn der Gefühle. Mit Manie und Depression leben lernen
Psychiatrie-Verlag 2005

Peter Bräunig
Leben mit bipolaren Störungen: Manisch-depressiv: Wissen, das Ihnen gut tut/Antworten auf die 200 meist gestellten Fragen
Verlag Trias 2009
ISBN-13: 978-3830435242


Weiterführende Informationen zum Beitrag über den Einsatz von Silikonölen gegen Läuse:


Interviewpartner:

Univ.-Prof. Dr. Jörg Heukelbach
Epidemiologe
Federal University of Ceará, Fortaleza, Brazil
Department of Community Health
E-Mail
Homepage


Anlaufstelle:

Desinfektionsansalt, MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien
Hüttenbrennergasse 6
A-1030 Wien
Tel.: +43/1/797-87880
E-Mail
Homepage


Heukelbach J et al.
A highly efficacious pediculicide based on dimethicone: Randomized observer blinded comparative trial
BMC Infect Diseases 2008, 8:115

Oliveira F.A.S. et al.
In vitro-Wirksamkeit von fünf gängigen Kopflausprodukten
Monatsschrift Kinderheilkunde, 2008, Band 156, suppl. 1, S. 82

Lee SH et al.
Sodium channel mutations associated with knockdown resistance in the human head louse, Pediculus capitis (De Geer).
Pesticide Biochemistry and Physiology 2003; 75:79-91


Kopfläuse resistent gegen Läusemittel
Wissenswertes über die Kopflaus
Umfassende Informationen der Deutschen Pediculosis Gesellschaft zum Thema Kopfläuse

Sendereihe