Nachtbilder - Poesie und Musik

Nachtbilder - Sommerreprisen. "Liebe auf den Kopf gestellt". Von Joseph Zoderer (Hanser Verlag). Gestaltung: Nikolaus Scholz. Redaktion: Edith-Ulla Gasser

Beatrice von Matt feiert Joseph Zoderer in der Neuen Zürcher Zeitung als einen großen europäischen Schriftsteller: "Dass Zoderer den Konflikt von Entfremdung auch in Beziehungen zwischen Männern und Frauen aufdeckt, leuchtet ein. Nirgends wirken sich Heimat und Ausgesperrtsein deutlicher aus als im Umfeld der Liebe."

Mit "Liebe auf den Kopf gestellt" legte der Erzähler Zoderer zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Gedichtband vor. Und zwar einen, der sich wiederum mit den großen Themen seines Werks beschäftigt: Liebe und Verzweiflung, Fremdheit und Vertrautheit, Abschied und Wiederkehr:

"Zeig mir / Wolfsherz / die Fährte / zum dunkelsten Ort, zum / Niegefundenen ..."

Joseph Zoderer wurde 1935 in Meran geboren, studierte an der Universität Wien Jura, Philosophie, Theaterwissenschaften und Psychologie und arbeitete danach als Journalist. Anschließend längere Reisen durch Südeuropa, die USA, Kanada und Mexiko. 1971 bis 1981 war er Redakteur bei RAI Bozen, seit 1981 lebt er als freier Autor auf einem Bauernhof in Terenten in Südtirol.

Werke (Auswahl)

Das Glück beim Händewaschen. Roman. 1982
Die Walsche. Roman. 1982
Lontano. Roman. 1984
Dauerhaftes Morgenrot. Roman. 1987.
Das Schildkrötenfest. Roman. 1995
Als Anja dem Christkind entgegenging. Eine Weihnachtserzählung. 1996
Der Schmerz der Gewöhnung. Roman. 2000

Sendereihe