Vom Leben der Natur
Verständigung und Kontakt. Die Zoologin Angela Stöger-Horwath über die Kommunikation von akfrikanischen Elefanten.
Teil 5: Lernfähige Imitationskünstler.
Gestaltung: Tina Plasil
30. Juli 2010, 08:55
Wenn man an die Sprache der Elefanten denkt, fällt jedem sofort das laute, hohe Trompeten ein. Dabei sind die häufigsten Lautäußerungen der Elefanten leise, tief und geheimnisvoll. Die so genannten Rumbles sind Laute im Infraschallbereich, die für den Menschen kaum hörbar sind. Sie dienen zur Kommunikation über große Distanzen und zur Koordination der Herde. Die Zoologin Angela Stöger-Horwath vom Department für Evolutionsbiologie an der Universität Wien hat im Tiergarten Schönbrunn und auch in Afrika viele tausende Stunden an Lautmaterial aufgenommen, um die verschiedenen Rufe zu unterscheiden, Lautkombinationen zu erforschen und herauszufinden, in welchem sozialen Kontext welcher Laut verwendet wird.
Service
Mag. Dr. Angela Stöger-Horwath
Universität Wien
Department für Evolutionsbiologie
Althanstraße 14
1090 Wien
http://www.univie.ac.at/evolutionsbiologie/Department für Evolutionsbiologie
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).