Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft

Sex, Gewalt und schlechte Laune. Wie Paartherapie versucht, Beziehungen zu retten. Gestaltung: Lukas Wieselberg

Die Vorstellungen von Liebe und Beziehungen haben sich in den vergangenen 50 Jahren fundamental geändert. Ebenso die Anforderungen, die an Partnerschaften gestellt werden. Mehr Freiheit in der Partnerwahl bedeutet aber nicht unbedingt mehr Glück oder Stabilität. Rund die Hälfte aller Ehen wird heute in Österreich geschieden, der Anteil von Patchworkfamilien steigt ständig. Kein Wunder, dass Paarberatung und Paartherapie immer beliebter werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Sexualität, Autonomie, Treue, Kinderwunsch und Gewalt. Paartherapeuten versuchen, Konflikte, die um diese Themen kreisen, zu lösen - das kann zu einem besseren Miteinander führen oder zu einer Trennung.

Service

Rektor der Sigmund-Freud-Uni Univ.-Prof. Dr. Alfred Pritz
Katharina und Joachim Hinsch
Andrea Brandl-Nebehay
Mag. Clara Arbter-Rosenmayr

Sendereihe