Salzburger Nachtstudio

Archiv des Wissens: Leben ist Veränderung. Coaching die Begleitung zum Erfolg. Gestaltung: Elisabeth Nöstlinger

Fit für die Zukunft, gecoached für die Karriere, stark für den Start. Wer wünscht sich das nicht. Das Vehikel dazu heißt seit einiger Zeit Coaching. Die Angebote sind zahlreich, der Markt boomt. Stimmtherapeuten, Entspannungsprofis und asiatische Heilslehren stützen Karrieristen, Manager/innen und Veränderungswillige gegen die Hire-and-Fire-Paranoia. Was bringt dabei der Personaltrainer, der Coach fürs Selbstbewusstsein und das Stimmungshoch.

Nun hat sich die Hirnforschung auch damit beschäftigt und Systemtherapeuten haben daraus die "brainsource-Methode" entwickelt. Diese Methode verknüpft Intellekt und Emotion. Gelingt dies, so zeigt sich in zahlreichen gehirnphysiologischen Untersuchungen, dass unwillkürliche Prozesse im Gehirn schneller, effektiver und ökonomischer wirken als bewusste - d. h., gute Ergebnisse werden mit weniger Energie erzielt. Systemische, bewusste Lösungsansätze und das Wissen der Erfahrung, die im Unbewussten gespeichert ist, helfen also zum Erfolg.

Doch das ist nur ein Motor der Veränderung. Ursprünglich kommt der "Kutscher der Veränderung" aus dem Sport. Mitte der 1980er Jahre hat man die Trainingsmethoden fürs gehobene Management adaptiert und seither wird gecoached, was immer sich anbietet, denn Coaching ist sexy und der Coach ist in. Doch wer spornt mit welcher Methode zu Höchstleistungen an und wie schützt man sich vor Scharlatanen?

Service

Gunther Schmidt, Anna Dollinger, Bjönr Müller-Kalthoff: Gut beraten in der Krise. Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. (Buch Managerseminare Verlag)

Sendereihe