Erfüllte Zeit
Lebensweisen - Glaubenswelten. Ein Panorama am Sonntagmorgen mit Reportagen und Berichten aus der Welt der Religion und Religionen, u. a. mit einem Kommentar zu "Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus" (Lukas 16, 19 bis 31) von Franz Küberl
26. September 2010, 07:05
Die Salesianer Don Boscos in Bangladesh
Innerhalb der römisch-katholischen Kirche ist es der Orden der Salesianer Don Boscos, der sich speziell der Jugendarbeit widmet.
So auch im südasiatischen Bangladesh, dem am dichtesten besiedelten Staat der Welt.
Dort arbeitet der aus Indien stammende Pater Francis Alencherry in leitender Funktion. Auf Einladung des Vereins "Jugend eine Welt" war er vor kurzem in Wien.
Gestaltung: Maria Harmer
350. Geburtstag von Jakob Prandtauer
Im Jahr 1660 - also vor 350 Jahren - wurde er in Tirol geboren. Aus Anlass dieses Jubiläums gibt es derzeit mehrere Ausstellungen, die sich dem Leben und Werk dieses bedeutenden Künstlers widmen.
Gestaltung: Wolfgang Slapansky
Buch: Rosie und der Urgroßvater
Von der untergegangenen, bzw. zerstörten jüdischen Gemeinde im Vorarlberger Hohenems erzählt das neue Kinderbuch der Vorarlberger Autoren Monika Helfer und Michael Köhlmeier. Die jahrhundertelange Geschichte wird in Form von kleinen, alltäglich anmutenden Geschichten literarisch umgesetzt.
Gestaltung: Annette Raschner
Buch: Mein armes Österreich
Er hat es am eigenen Leib erfahren: Armut kann gebrochen werden. Und zwar durch Bildung und wenn es fair bezahlte Erwerbsarbeit gibt - das betont Franz Küberl auch in der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung immer wieder.
Hochbrisante gesellschaftspolitische Fragen spricht auch Caritaspräsident Franz Küberl in seinem neuen Buch an. Auch seine eigene Geschichte - und seine frühen Erfahrungen mit Armut - gibt er preis.
Gestaltung: Sandra Szabo
Service
Jugend eine Welt
Diözesanmuseum St. Pölten
Stadtmuseum St. Pölten
Landesmuseum St. Pölten
Stift Melk
Buch, Monika Helfer und Michael Köhlmeier, Rosie und der Urgroßvater, Hanser-Verlag
Buch, Barbara Toth und Franz Küberl, Mein armes Österreich. Und wie es reicher sein könnte, Ueberreuter Verlag