Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft
Indien: Erstmals Recht auf Grundschulbildung für alle.
Gestaltung: Brigitte Voykowitsch
9. Dezember 2010, 19:06
2010 ist in Indien ein Gesetz inkraftgetreten, das erstmals das Recht auf eine kostenlose Grundschulbildung für alle Inder/innen zwischen 6 und 14 Jahren festschreibt. Premierminister Manmohan Singh versicherte, dass genügend Gelder zur Verfügung gestellt würden, damit dieses Gesetz auch wirklich befolgt werden könne.
Noch hat Indien die größte Zahl der Analphabeten weltweit, Millionen Kinder besuchen keine Schule, Millionen verlassen die Schule nach wenigen Jahren. Grund sind neben sozialer und kastenbedingter Diskriminierung vor allem die Armut und die mancherorts miserable Ausstattung von Schulen. Es mangelt an Gebäuden und Lehrkräften - und am politischen Willen, wie die Reaktionen mancher Regionalpolitiker auf das neue Gesetz belegten. Doch Anwälte und diverse zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für dieses Recht auf Bildung seit langem engagieren, sind entschlossen, Druck für die Umsetzung zu machen.
Sendereihe
Gestaltung
- Brigitte Voykowitsch