
ORF/ANTON REININGER
Diagonal stellt vor
Das Magazin zum Monatsanfang
Neue Popularität Hannah Arendts +++ Ausstellung Christa Hauer +++
Dokumentarfilm über die Fotografin Libuse Jarcovjakova +++ AFRIKA NOW!
Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: Das Album MYT des britischen Moses Yoofee Trios
5. April 2025, 17:05
Hannah Arendt, "Popstar" im Internet
Als die britische Historikerin und Publizistin Lyndsey Stonebridge ihr Buch über Hannah Arendt schrieb, konnte sie nicht ahnen, welche Dringlichkeit die Texte der jüdischen deutsch-amerikanischen Philosophin in einer zweiten Ära Trump annehmen würden. Doch während Arendts Aphorismen als handliche Memes die Timelines sozialer Medien bevölkern, ist die Komplexität ihrer Texte über politische Phänomene wie den Totalitarismus immer noch weithin unverstanden. Stonebridges Buch, erschienen unter dem deutschen Titel "Wir sind frei, die Welt zu verändern", macht Arendt greifbar, indem sie in flüssiger Prosa deren Werk entlang ihrer Biografie erklärt.
Christa Hauer, erste Galeristin Österreichs
Als die junge Künstlerin Christa Hauer 1960 nach mehreren Jahren New York nach Österreich zurückkommt, ist sie geschockt: das Kultur-Verständnis in Wien ist konservativ, nur zwei Galerien stellen zeitgenössische Kunst aus. Christa Hauer beschließt, die "Galerie im Griechenbeisl" zu eröffnen. Sie wird zur ersten Galeristin Österreichs.
Christa Hauer bot jungen Künstlern und Künstlerinnen, wie Martha Jungwirth und Christian Ludwig Attersee, die Möglichkeit, auszustellen. Sie war auch kulturpolitisch aktiv und gründet die bis heute tätige "IntAkt - die Aktionsgemeinschaft Bildender Künstlerinnen". So entstanden Ausstellungen "von Frauen für Frauen" und die erste "Studie zur Situation von Künstlerinnen in Österreich".
Heuer würde Christa Hauer ihren 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass veranstaltet die Landesgalerie Niederösterreich in Krems die große biografische Schau "Christa Hauer: Künstlerin, Galeristin, Aktivistin".
Libuse Jarcovjakova, Ausnahmefotografin im österreichischen Kino
"Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte" - unter diesem enigmatischen wie programmatischen Titel porträtiert die tschechische Regisseurin Klara Tasovska die Prager Ausnahmefotografin Libuse Jarcovjakova. Der Dokumentarfilm läuft derzeit in den österreichischen Kinos. Die Künstlerin geistert immer wieder mit dem Etikett "Die Nan Goldin des Ostblocks" durch die Feuilletons, weil sie - wie ihre amerikanische Kollegin - in den 1980er Jahren ihre Freunde aus der LGBTI+-Community in einem Prager Nachtclub fotografierte. Mit ihrer rauen Straßenfotografie sowie mit Tausenden Selbstporträts fing die Fotografin die grauen Seiten im kommunistischen System und die Mauerstimmung in Westberlin ungeschönt ein.
Serie Afrika Now! Berichte aus dem Süden.
Folge 3: Soziale Netzwerke als Motoren des Wandels in Mali und Burkina Faso
Host: Alexis Neuberg (Radio Afrika International, RAI)
In der Kraftkammer. Glosse
Ö1 packt die Turntasche und erkundet in mehr als 60 Sendungen Sport abseits von Metern und Sekunden - in der "Ö1 Sportwoche" von 5. bis 13. April 2025.
Service
Lyndsey Stonebridge:
Wir sind frei, die Welt zu verändern. Hannah Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam. C.H. Beck 2024.
Christa Hauer:
Landesgalerie Niederösterreich: 12. April 2025 bis 1. März 2026
Am 4. Mai 2025 wird die Künstlerin - und "IntAkt"-Ehrenmitglied - Margot Pilz durch die Ausstellung führen
In der Galerie Kopriva in Krems wird noch bis 24. Mai 2025 eine künstlerische Gesamtschau mit Werken von Christa Hauer präsentiert
Libuse Jarcovjáková:
Fotoband: " T-Club" von Libuse Jarcovjáková, Untitled, 2025
"Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte" (2024), Regie: Klára Tasovská. Der Film läuft in den österreichischen Kinos.
Diagonal-gefragt-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Petra Erdmann
Übersicht
Playlist
Urheber/Urheberin: Robert Stadlober & Kurt Tucholsky
Titel: Küsst die Faschisten
Ausführender/Ausführende: Robert Stadlober
Länge: 02:31 min
Label: Staatsakt
Urheber/Urheberin: Simbiatu Ajikawo
Titel: Free
Ausführender/Ausführende: Little Simz
Länge: 03:35 min
Label: AWAL
Titel: Direne Direne
Ausführender/Ausführende: Derya Yildirim & Grup Simsek
Länge: 03:43 min
Label: Big Crown Rec.
Komponist/Komponistin: Sodl
Titel: Mama
Ausführende: Sodl
Länge: 03:56 min
Label: GRIDmusic GmbH
Urheber/Urheberin: Maurice Ernst, Michael Krammer, Peter Horazdovsky, Philipp Scheibl
Titel: Ab und Auf
Ausführender/Ausführende: Bilderbuch
Länge: 03:31 min
Label: Maschin Rec.
Urheber/Urheberin: Zachary F. Condon
Titel: Tuanaki Atoll
Ausführender/Ausführende: Beirut
Länge: 03:23 min
Label: Pompei Rec.
Komponist/Komponistin: Jackson C. Frank
Gesamttitel: THIS IS US / Original Fernsehmusik
Titel: Blues run the game
Anderer Gesamttitel: THIS IS US - DAS IST LEBEN
Untertitel: MUSIC FROM THE SERIES
Solist/Solistin: Jackson C. Frank /Gesang m.Begl.
Länge: 01:40 min
Label: Universal 5379166
Urheber/Urheberin: Jackson C. Frank
Titel: Golden Mirror
Ausführender/Ausführende: Mick Harvey, Amanda Acevedo
Länge: 03:53 min
Label: Mute
Komponist/Komponistin: Moses Yofee Trio
Titel: Bond; Album MYT
Ausführende: Moses Yoofee Trio
Länge: 03:40 min
Komponist/Komponistin: Moses Yoofee Trio
Titel: Push; Album MYT
Ausführende: Moses Yoofee Trio
Länge: 03:13 min
Komponist/Komponistin: Moses Yoofee Trio und Enitan Adepitan
Titel: Green Light; Album MYT
Ausführende: Moses Yoofee Trio
Länge: 02:55 min
Komponist/Komponistin: Moses Yoofee Trio
Titel: WHIP.wav; Album MYT
Ausführende: Moses Yoofee Trio
Länge: 01:38 min