Radiokolleg - Geschenkt!
Vom Sinn des Gebens (4). Gestaltung: Johannes Kaup
23. Dezember 2010, 09:05
Weihnachten steht vor der Tür und alljährlich wiederholt sich hier der Ritus des Schenkens und des Empfangens, des freiwilligen Gebens und der Verpflichtung zur Dankbarkeit. Das Schenken in seinen vielfältigen Aspekten - von der altruistischen Großzügigkeit bis hin zur berechnenden Taktik und Machtdemonstration - hat im 20. Jahrhundert eine ganze Reihe von Philosophen und Soziologen zu einer Reflexion über den Sinn der Gabe veranlasst. Von Martin Heideggers Daseinsanalyse des "es gibt" bis hin zum berühmten "Essai sur le don" von Marcel Mauss spielt der Begriff der Gabe im Denken von Georg Simmel, Emmanuel Lévinas und Jacques Derrida eine wichtige Rolle.
Schenken kann ein Ausdruck altruistischen Handelns sein oder aber einen gewissen sozialen Druck auf den Beschenkten ausüben, dem Schenkenden seinerseits für einen Gefallen oder ein Geschenk verpflichtet zu sein. Diskutiert wird das Schenken im Zusammenhang mit Gastfreundschaft, Fest, Zeit und Ökonomie. Die Kultur des Schenkens zieht sich durch die Geschichte und hat sich bis in die bürgerliche Moderne stark verändert. Die Geschenk-Ökonomie (engl."gift economy") als ein System freiwilliger Zirkulation knapper Güter findet sich in vielen Kulturen, angefangen vom indianischen "Potlatsch" bis hin zur modernen "Open-Source-Bewegung" des Informationszeitalters.
Warum schenken wir? Was sagen unsere Geschenke über uns selbst und unsere Beziehung zu anderen? Was schenken wir wem und aus welchen Motiven? Welche Rolle spielen dabei Großzügigkeit, Machtverhältnisse, Kalkül und Verpflichtung? Wie beeinflusst das Schenken unsere Beziehungen? Ist das Schenken eine Möglichkeit, die eine neue Art des gesellschaftlichen Miteinanders - jenseits der Tauschlogik - ermöglicht?
Service
Marcel Mauss, Die Gabe. Die Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften, Suhrkamp Frankfurt
Georg Simmel, Philosophie des Geldes, Anaconda Verlag
Marcel Henaff "Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie, Suhrkamp Frankfurt 2009
Elfie Miklautz; Geschenkt. Tausch gegen Gabe - Eine Kritik der symbolischen Ökonomie, 2010 Wilhelm Fink Verlag München
Fred Luks, Endlich im Endlichen. Warum die Rettung der Welt Ironie und Großzügigkeit erfordert, Metropolis Verlag 2010 Marburg
Pierre Bourdieu, Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt 1987
Jean Starobinski: Gute Gaben, schlimme Gaben. Die Ambivalenz sozialer Gesten, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1994.
Gerhard Schmied: Schenken. Über eine Form des sozialen Handelns, Leske + Brüderich, Opladen 1996.
Helmuth Berking: Schenken. Zur Anthropologie des Gebens. Campus Verlag, Frankfurt 1996.
Gerald Hüther: Die Evolution der Liebe - Was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollen.
Stefan Klein, Der Sinn des Gebens, Fischer Verlag Frankfurt 2010
Thomas Druyen, Goldkinder. Die Welt des Vermögens, Murmann Verlag 2007
Thomas Druyen, Vermögen in Deutschland. Heterogenität und Verantwortung,
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Claude Francois
Komponist/Komponistin: Jacques Revaux
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Paul Anka
Bearbeiter/Bearbeiterin: Don Costa
Titel: MY WAY - THE BEST OF FRANK SINATRA !
Titel: My way
Anderssprachiger Titel: Comme d'habitude
Solist/Solistin: Frank Sinatra /Gesang m.Begl.
Länge: 01:27 min
Label: Warner Music 9362467122 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Vorlage: Alexander Puschkin
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Modest Tschaikowsky
Titel: PIQUE DAME op.68 / Oper in 3 Akten / Gesamtaufnahme / 3.Akt
3.AKT (00:44:47)
Titel: 13. Net yeshcho/Spielen wir noch mal / Hermann, Tschekalinsky, Jeletzky, Chor (00:02:01)
Titel: 14. Knyaz, prosti menya/Fürst, verzeihen Sie mir / Hermann (00:02:00)
Titel: 15. Gospod! Prosti yemu/Herr, verzeih ihm / Chor (00:02:12)
Leitung: Valery Gergiev
Orchester: Orchester des Kirov Theaters St.Petersburg
Choreinstudierung: Valery Borisov
Chor: Chor des Kirov Theaters St.Petersburg
Solist/Solistin: Evgeni Boitsov /Tschaplitzky, Tenor
Solist/Solistin: Gennadi Bezzubenkov /Narumov, Baß
Solist/Solistin: Nikolai Gassiev /Festordner, Tenor
Solist/Solistin: Irina Arkhipova /Gräfin, Mezzosopran
Solist/Solistin: Maria Guleghina /Lisa, Sopran
Solist/Solistin: Olga Borodina /Pauline, Alt
Solist/Solistin: Ludmila Filatova /Gouvernante, Mezzosopran
Solist/Solistin: Tatiana Filimonova /Mascha, Kammermädchen, Sopran
Solist/Solistin: Sergei Alexashkin /Surin, Baß
Solist/Solistin: Vladimir Solodovnikov /Tschekalinsky, Tenor
Solist/Solistin: Nikolai Putilin /Graf Tomsky, Bariton
Solist/Solistin: Gegam Grigorian /Hermann, Tenor
Solist/Solistin: Vladimir Chernov /Fürst Jeletzky, Bariton
Länge: 01:04 min
Label: Philips 4381412 (3 CD)
Komponist/Komponistin: Jon Bon Jovi
Komponist/Komponistin: Richie Sambora
Album: THE BEST OF BON JOVI - CROSSROAD
Titel: Wanted dead or alive
Ausführende: Bon Jovi /Gesang m.Begl.
Länge: 02:12 min
Label: Mercury 5229362
Titel: Cliff Winds
Ausführender/Ausführende: Komp: Christophe Jaquelin
Länge: 01:00 min
Label: ARTSOUND ART 016
Titel: Panoramic guitars
Ausführender/Ausführende: Komp: Christophe Jaquelin
Länge: 01:00 min
Label: ARTSOUND ART 016
Titel: Wonderland
Ausführender/Ausführende: Komp: Christophe Jaquelin
Länge: 01:00 min
Label: ARTSOUND ART 016
Komponist/Komponistin: Jamie T.
Titel: Emily's Heart
Länge: 01:30 min
Label: Virgin 2009
Komponist/Komponistin: Bright Eyes
Titel: First Day Of My Life
Länge: 03:15 min
Label: Saddle Creek Europe 2005