Salzburger Nachtstudio
Die Wiederentdeckung der Meditation. Neue Erkenntnisse der Wissenschaft zu einer alten Praxis. Gestaltung: Maria Mayer
29. Dezember 2010, 21:00
Seit einigen Jahren liegen östliche Mediationstechniken in der westlichen Welt im Trend. Meditation ist zum Sammelbegriff sehr unterschiedlicher Methoden für größere Bewusstheit und für spirituelle Weisheit geworden. Jetzt interessieren sich vor allem die Neurowissenschaften immer mehr für die Wirkungsweise und die Effekte von Meditation. Forscher/innen können zeigen, dass aufgrund der Plastizität des Nervensystems wiederholtes Meditieren nach einiger Zeit zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führt und damit zu Veränderungen im Erleben und Verhalten.
Durch Meditieren wächst die Aufmerksamkeit im Alltag, das Einfühlungsvermögen wird gesteigert und damit die Sozialkompetenz, die Schmerztoleranz nimmt zu, das Stresserleben wird reduziert. Diese positiven Wirkungen von Meditation werden in Therapien der integralen Heilkunst schon genützt. Nun findet in Berlin der erste interdisziplinäre Kongress zur Meditations- und Bewusstseinsforschung statt. Dabei werden Studien über die psychobiologischen Grundlagen, die klinischen Anwendungsfelder und die spirituellen Aspekte von Meditationsverfahren vorgestellt. Außerdem diskutieren Expert/innen aus Neurowissenschaft, Philosophie, Religionswissenschaft und den Gesundheitswissenschaften über den Stellenwert einer aufgeklärten Anwendung von Mediation für den Alltag des Einzelnen.
Service
Ulrich Ott: Meditation für Skeptiker. Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. Barth Verlag 2010
Jon Kabat- Zinn: Gesund durch Meditation.Das große Buch der Selbstheilung. Knaur Verlag.
Jon Kabat- Zinn: Im Alltag Ruhe finden.Meditation für ein gelassenes Leben.Knaur.
Sendereihe
Playlist
Urheber/Urheberin: Komponist / Interpret: Keith Jarrett
Titel: Köln Concert. Piano
cut 1
Länge: 01:50 min
Label: ECM Records 1064/65. LC 2516