Gedanken für den Tag

"Erinnere Dich!" - Zum Internationalen Holocaustgedenktag von Danielle Spera

Danielle Spera ist Direktorin des Jüdischen Museums Wien.

Ein grandioser Sternenhimmel, ein Brautpaar unter einem prachtvollen weißen Baldachin, der das spätere gemeinsame Haus symbolisieren soll. Der so genannte schönste Tag im Leben- die Hochzeit, wird auch im Judentum ganz speziell begangen. Die Stimmung ist feierlich und erfüllt von Freude. Am Schluss der Zeremonie aber muss der Bräutigam eine überraschende Geste setzen, er muss ein Glas zertreten. Das soll daran erinnern, dass es in der Welt immer Leid und Böses gegeben hat und noch gibt. Es ist eine Erinnerung an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem ebenso, wie beispielsweise an Verwandte, die an der Hochzeitsfeier nicht teilnehmen können.

Erinnerung gehört zum Leben. Es ist eine Art dem Vergessen entgegenzutreten. Im Judentum ist das Erinnern besonders essentiell. Jude sein, bedeutet sich ständig zu erinnern. An die Geschichte des jüdischen Volks, die Tradition, an Freudiges, an leidvolle Ereignisse oder an Verstorbene. Im Vordergrund aber steht immer die Lebensfreude in der Gegenwart - wir Juden vertrösten uns nicht aufs Nachher. Wir leben aktiv im Hier und Jetzt. - Aber immer auch mit dem lernenden Blick zurück.

Geburt, Brit Mila - also die Beschneidung, dann die Erziehung, Kleidung, Haarschnitt, Feiertage, persönliche Feste, Hochzeiten, Tod - im Judentum ist alles mit Erinnerung an die Gebote oder an ein religiöses Ereignis verbunden.

Und ganz wichtig ist uns die Erinnerung an jene, die nicht mehr unter uns sind. Sie gehören zu unserem Leben so wie auch wir zum Leben der nachfolgenden Generationen gehören werden. Die, die gelebt haben, werden nicht vergessen. Es ist uns eine Verpflichtung, ihre Geschichten weiterzuerzählen, die Erinnerung macht sie lebendig.

Mehrmals im Jahr versammelt man sich in der Synagoge zu einem gemeinsamen Gebet für die Verstorbenen. Gleichzeitig spielen und laufen die Kinder im Vorraum herum. So überwiegt bei aller Erinnerung die Freude über das Leben, das nach all dem Leid neu entstanden ist.

Service

Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Garish
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Thomas Jarmer
Gesamttitel: WENN DIR DAS MEINE LIEBE NICHT BEWEIST - GARISH
Titel: Die Wahrheit ist, davon krieg ich den Mund nicht voll
Ausführende: Garish /Gesang
Länge: 01:10 min
Label: Schoenwetter 025

weiteren Inhalt einblenden