Da capo: Ambiente

Von der Kunst des Reisens. Ambiente Spezial. Das Weltkulturerbe im Süden der Toskana - unterwegs im Val d'Orcia. Von Eva Schobel

Wer an die Toskana denkt, hat bestimmte Bilder im Kopf. Hügel, so weit das Auge reicht, wogendes Getreide mit rotem Mohn oder abgeerntete, braune Felder mit zusammengerollten Heuballen. Weingärten, Olivenhaine, Schafsherden, da und dort sogar noch frei weidende Schweine. Einsame Bauernhöfe oder Zypressen an exponierten, von Weitem sichtbaren Aussichtspunkten. Fast alle Bilder auf Kalenderblättern oder in Fotobänden, die unsere Vorstellung von der heutigen Toskana prägen, stammen aus der Gegend südlich von Siena, die erst lange nach dem berühmten Chianti oder den Orten am Meer entdeckt und für den sanften Tourismus gerettet wurde.

Hier liegt der "Parco Artistico, Naturale e Culturale" des Val d'Orcias, das 2004 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ein gelungenes, von beherzten Bürgen durchgesetztes Projekt, die einem Ausverkauf ihres Lebens- und Arbeitsraums vorbeugen wollten. Eva Schobel hat den Landstrich zwischen dem mächtigen Monte Amiata im Norden und den sanften Weinbergen von Montalcino im Süden erkundet und mit Bewohnern, Zugereisten und Künstlern über die soziale Entwicklung der Region, die Probleme in Zeiten Berlusconis und die Balance von Natur und Kultur gesprochen.

Service

Wenn Sie den kostenfreien Podcast zu dieser Sendereihe abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Informationen zur Sendung

La Foce: Führungen durch den englischen Garten von La Foce gibt es von April bis November täglich und stündlich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Gruppen ab 20 Personen können einen Extratermin buchen. Als Novum: ab April 2011 wird der Garten jedes erste Wochenende im Monat und jeden ersten Mittwoch am Nachmittag auch öffentlich zugänglich sein.

Einmieten kann man sich sowohl in die renovierten Bauernhöfe sowie in die Villa mit Garten.
Sämtliche Informationen unter La Foce

San Quirico d'Orcia: grundsätzliche und aktuelle Informationen auf der homepage der Gemeinde San Quirico

Das "Festa dell Barbarossa" findet dieses Jahr vom 11. bis 19. Juni statt, das "Festa dell Olio" vom 8. bis 11. Dezember;
das musikalische, literarische und kulinarische Festival "Musica negli Horti" vom 27. August bis zum 3. September. Festival

Informationen zur biologischen Schweinefarm Lo Spicchio, in der man sich auch einquartieren kann, findet man unter Schweinefarm

Informationen zu Reisen ins Weltkulturerbe Val d'Orcia

ENIT, die italienische Zentrale für Tourismus in Wien, hilft gerne bei der Reiseplanung.
Tourismuszentrale Tel.: 01/5051639

Die lokale, von einem Frauenteam geleitete, Agentur Verdidea vermittelt Unterkünfte aller Kategorien in Bauernhöfen, Pensionen und Appartements. Außerdem bietet Verdidea Fotokurse, Kochkurse und vieles mehr.

Iris Origo, "Toskanisches Tagebuch 1943/44. Kriegsjahre im Val'dOrcia", aus dem Englischen von Uta-Elisabeth Trott, ist im C. H. Beck Verlag erschienen.

Paolo Naldi, "Luci di Val d'Orcia e ditorni. Editrice DonChisciotte", Donchi

Die exquisite Buchhandlung LIBRORCIA im San Quirico angeschlossenen Thermal-Ort Bagno Vignoni bietet sowohl Regionalia wie italienische und internationale Literatur. Am Freitag und Samstag hat LIBROORCIA auch in den Abenstunden von 21:30 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet. Buchhandlung

Sendereihe

Gestaltung

  • Eva Schobel